Link direkt zur Servicenavigation Link direkt zur Hauptnavigation Link direkt zum Inhalt
Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Clusterplattform Deutschland
Logo Clusterplattform Deutschland
  • Startseite
  • Kon­takt
  • EN
  • RSS
  • Deut­sche Ge­bär­den­spra­che
  • In­for­ma­tio­nen in Leich­ter Spra­che

Navigation

  • Clustersuche

    Unternavigationspunkte

    • Deutschlandkarte
    • Allgemeine Clustersuche
  • Clus­ter­po­li­tik

    Unternavigationspunkte

    • Bund
    • Län­der
    • Eu­ro­pa
  • Clus­ter­ser­vices

    Unternavigationspunkte

    • Veranstaltungen
    • Meldungen
    • Dokumente und Publikationen
    • Newslet­ter-An­mel­dung
    • Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te & För­der­pro­gram­me
    • Clus­ter­re­por­ta­gen
    • Clus­te­rER­FOL­GE
    • Glossar
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Clusterservices
  3. ClusterERFOLGE

ClusterERFOLGE

Die Reihe ClusterERFOLGE zeigt regelmäßig, wie vielfältig die Mitglieder von go-cluster sind: Seien es spannende Neuerungen in der Fachkräftesicherung, neue internationale Kooperationen bis hin zu innovativen Produkten oder Dienstleistungen, die gemeinsam entwickelt wurden.

Anzahl der Einträge: 110

1-10 11-20 21-30 vorwärts blättern

Sortieren nach

Datum absteigend Datum aufsteigend
  • Zwei Männer stehen in der Holzwerkstatt. Der Mann rechts hält die Räucherrakete in der Hand, aus der ein Nussknacker schaut.

    Wenn Kulturerbe auf Hightech trifft – Startschuss für die Holzrakete aus dem Erzgebirge!

  • Vorderseite der Publikation

    Cluster als Ideengeber und Inkubatoren für erfolgreichen „grünen“ Transformationsprozess

  • luckybusiness / AdobeStock

    Exzellent vernetzt: So bringt DiWiSH die Digitalisierung der Verwaltung und regionale Wertschöpfung in Einklang

  • V. l.: Frank Schmutzler, Vorstand HZwo e. V.; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas von Unwerth, Vorstandsvorsitzender HZwo e. V.; Dr. Ulrike Beyer, Fraunhofer IWU; Staatsminister Martin Dulig; Dr. Frances Zedler, Energy Saxony e. V.; Karl Lötsch, HZwo e. V.

    „Wasserstoffland Sachsen“ – Freie Fahrt für Runde 2!

  • BioM feiert 25-jähriges Jubiläum: Prof. Dr. Horst Domdey, Staatssekretär Roland Weigert, Prof. Stefan Engelhardt, Julia Moosbauer, Bürgermeister Hermann Nafziger, Dr. Viola Bronsema

    BioM unterstützt die Biotechnologiebranche nachhaltig

  • Auftakt Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit im TechnologieZentrum Dortmund

    NIRO stärkt nachhaltiges Wirtschaften

  • Übergabe Förderbescheid zur Verstetigung des KI-Lab Bodensee

    Das KI-Lab Bodensee stärkt regionale KI-Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit

  • Küstenwald in Mecklenburg-Vorpommern

    Internationale Zertifizierungsstelle Heilwald schafft weltweit „grüne Apotheken“

  • Titelbild des Projektes less is more

    Neue Klimaschutz-App für Kassel motiviert zum CO2-Sparen

  • Der luxemburgische Wirtschaftsminister Franz Fayot (v.r.) bei seinem Besuch des „go-cluster“-Mitgliedes Medical Valley EMN e. V.

    Kooperation ohne Grenzen: Luxemburg und Deutschland schaffen einheitlichen europäischen Markt für digitale Gesundheitsanwendungen

1-10 11-20 21-30 vorwärts blättern

Bereichsmenu

Clusterservices

  • Veranstaltungen
  • Meldungen
  • Dokumente und Publikationen
  • Newslet­ter-An­mel­dung
  • Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te & För­der­pro­gram­me
  • Clus­ter­re­por­ta­gen
  • Clus­te­rER­FOL­GE
  • Glossar
  • Seite empfehlen:
    • linkedin
    • facebook
    • twitter
    • xing
  • Druckansicht

Clusterplattform Deutschland im Überblick

  • Clustersuche

    • Deutschlandkarte
    • Allgemeine Clustersuche
  • Clus­ter­po­li­tik

    • Bund
    • Län­der
    • Eu­ro­pa
  • Clus­ter­ser­vices

    • Veranstaltungen
    • Meldungen
    • Dokumente und Publikationen
    • Newslet­ter-An­mel­dung
    • Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te & För­der­pro­gram­me
    • Clus­ter­re­por­ta­gen
    • Clus­te­rER­FOL­GE
    • Glossar

© 2023 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz www.bmwk.de     |     Inhaltsverzeichnis     |     Impressum     |     Datenschutzerklärung     |     Barrierefreiheit