Meldungen
Sie suchen Neuigkeiten aus Innovationsclustern oder interessieren sich für Entwicklungen aus der Clusterpolitik? Ob regionale Themen oder große internationale Clusteraktivitäten: Hier finden Sie stets aktuelle Meldungen.
2.560 Einträge
-
02.10.2023
Clustermanagements stellen sich vor: Yvonne Glienke und Thomas Wolf, Geschäftsführende des TechnologyMountains e. V.
Yvonne Glienke und Thomas Wolf, Geschäftsführende des TechnologyMountains e. V., präsentieren in diesem Monat einen Einblick in ihre Arbeit – und in die Mitgliedschaft im Programm „go-cluster“ des BMWK.
-
26.09.2023
Interdisziplinäre Data Science-Forschung gesucht: Call for Posters für Women in Data Science Regensburg ab 1. Oktober
Die Fachkonferenz "Women in Data Science“ fördert den Austausch der Data-Science-Community und hat sich mittlerweile als fester Treffpunkt der regionalen KI-Szene etabliert. Die nächste Konferenz findet in Regensburg am 14. Mai 2024 statt. Ab dem 1. Oktober 2023 können Postervorschläge eingereicht werden. Erwünscht sind interdisziplinäre Forschungsansätze im Bereich der Datenwissenschaft.
-
21.09.2023
BMWK: Neue Fördermaßnahme „Ausbildungscluster 4.0 in den Braunkohleregionen“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die duale Ausbildung in den drei Braunkohlerevieren Lausitzer, Mitteldeutsches und Rheinisches Revier mit der neuen Maßnahme „Ausbildungscluster 4.0 in den Braunkohleregionen“. Fast 2 Millionen Euro pro Cluster stehen für eine Projektlaufzeit von dreieinhalb Jahren zur Verfügung. Noch bis zum 13. November 2023 können sich Interessierte um Fördermittel bewerben.
-
20.09.2023
BMWK: 1. IGP-Call zu Geschäftsmodellen und Pionierlösungen für ökologische Innovationen
Nach seiner erfolgreichen Pilotphase wurde das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nun fest etabliert. Der erste Call zu Geschäftsmodellen und Pionierlösungen für ökologische Innovationen zielt auf KMU und kooperierende Forschungseinrichtungen. Teilnahmeanträge können bis zum 8. November 2023 eingereicht werden.
-
19.09.2023
ThEEN: Zehnjahresfeier und Würdigung als „Single Point of Contact“
Das Innovationscluster ThEEN feierte am 12. September 2023 mit Mitgliedern, Vorständen, Mitarbeitenden, Ehemaligen sowie Wegbegleiterinnen und -begleitern die Erfolge eines Jahrzehnts exzellenter Clusterarbeit. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee würdigte ThEEN als „Single Point of Contact“ für die Energiewende.
-
18.09.2023
Life Science Nord: Life-Science-Tour mit Wirtschaftsminister Madsen
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Madsen war mit Life Science Nord (LSN) zu Besuch beim LSN-Mitglied medac, um zu erfahren, vor welchen Hürden die Pharmaproduktion steht – und viel wichtiger: wie diese übersprungen werden können. Bei seinem Besuch ließ sich Madsen die erste von insgesamt sechs möglichen Verpackungslinien zeigen.
-
14.09.2023
Hamburg Aviation: Imagefilm über die Zukunft des Fliegens
Mit einem professionellen Kurzfilm zeigt Hamburg Aviation seine Vision des nachhaltigen Fliegens. Neben tragenden Spitzencluster-Akteuren wird das weltweit einzigartige Innovationszentrum ZAL vorgestellt, das 30 inter- und transdisziplinär arbeitende Partner bündelt. Hamburg ist Vorreiter bei der Erforschung und Umsetzung einer emissionsfreien und umweltschonenden Luftfahrt.
-
13.09.2023
it’s OWL: Aufruf zur Bewerbung für den OWL-Innovationspreis
Zum 15. Mal schreibt die OstWestfalenLippe GmbH – Teil des Spitzenclusters it’s OWL – den OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN aus. Ausgezeichnet werden herausragende Innovationen in den drei Kategorien „Marktvisionen“, „Zukunft gestalten“ und „Start-up“. Unternehmen mit Sitz in Ostwestfalen-Lippe können sich bis zum 29. September 2023 bewerben.
-
13.09.2023
Cluster Mobility & Logistics: Rückblick auf IAA-Gemeinschaftsstand
Auf der IAA MOBILITY in München zeigten sich das Cluster Mobility & Logistics, die Stadt Regensburg und neun weitere Partner mit einem Gemeinschaftsstand. In diesem „Schaukasten“ konnten sich zukunftsorientierte Technologien und Mobilitätslösungen am Wirtschaftsstandort Regensburg präsentieren.
-
11.09.2023
AFBW: Oliver Weger ist neuer Geschäftsführer
Zum 1. September 2023 übernahm Oliver Weger die Geschäftsführung des AFBW e. V. und leitet damit eines der leistungsstärksten Branchennetzwerke in Europas. Er tritt die Nachfolge von Ulrike Möller an, die 12 Jahre mit viel Herzblut und Engagement die starke Gemeinschaft entwickelt und geprägt hat. Auf der AFBW-Mitgliederversammlung am 25. Oktober 2023 kann man Oliver Weger persönlich kennenlernen.