Meldungen
Sie suchen Neuigkeiten aus Innovationsclustern oder interessieren sich für Entwicklungen aus der Clusterpolitik? Ob regionale Themen oder große internationale Clusteraktivitäten: Hier finden Sie stets aktuelle Meldungen.
2.476 Einträge
26.01.2023
Virtual Dimension Center: XR & Metaverse Roadmap veröffentlicht
Im Rahmen des Projekts „Lotsen für Virtuelle Technologien und Geschäftsmodelle“ hat das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach eine XR & Metaverse Roadmap veröffentlicht. Das Dokument skizziert die technologischen Grundlagen künftiger Metaversen, basierend auf dem aktuellen Stand der Technologien von Extended bzw. Cross Reality (XR). Unternehmen haben großes Interesse, Metaversen gewinnbringend zu nutzen. Allerdings besteht Bedarf an Beratung und Coaching für das Engagement in Metaversen.
25.01.2023
Female Founders Award 2023: Bewerbungen bis 12. Februar 2023 möglich
Die Amerikanische Handelskammer in Deutschland (AmCham Germany) verleiht zum vierten Mal ihren Female Founders Award. Gesucht werden weibliche Talente speziell aus den Bereichen Technik, Elektronik, Ingenieurwesen oder anderen Branchen, in denen Frauen oft unterrepräsentiert sind. Am 12. Februar 2023 ist Bewerbungsschluss.
19.01.2023
InnoZent OWL: Rückblick auf 2. Treffen der „Austauschplattform zirkuläre B2B Elektronik“
Im Mittelpunkt des zweiten Treffens der „Austauschplattform für zirkuläre Business2Business (B2B) Elektronik“ im Dezember 2022 stand die Frage „Wie können Elektronikkomponenten und deren Rohstoffe tatsächlich in Kreisläufen geführt werden?“. Darüber diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Elektronikherstellern, Entsorgern, Verbänden sowie Wissenschaft und Forschung. Das Cluster InnoZent OWL e. V. ist einer der Initiatoren der Plattform.
17.01.2023
BioPark Regensburg: Nachhaltigkeitsbeauftragte ernannt
Seit Anfang 2023 verfügt das Cluster BioPark Regensburg mit Susanne Schindler über eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Die Diplom-Betriebswirtin (FH) arbeitet bereits seit 2020 im BioPark als Assistentin des Verwaltungsmanagements. Mit Frau Schindler will der BioPark Regensburg das Thema Nachhaltigkeit weiterentwickeln und eine zentrale Ansprechpartnerin für Kundschaft, Partnerinnen und Partner des Clusters bieten.
12.01.2023
SecurIT: Digitale Lösungen für Sicherheitsfragen gesucht
Das von der EU geförderte Projekt SecurIT sucht KMU-Konsortien, die Prototypen und Demonstratoren mit Sicherheitsanwendungen entwickeln. Die Anwendungen sollen Sicherheitsprobleme in drei Schlüsselbereichen lösen: Schutz sensibler Infrastrukturen, Widerstandsfähigkeit im Katastrophenfall und Schutz öffentlicher Räume bei Großveranstaltungen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in der EU können sich noch bis zum 14. März 2023 bewerben.
12.01.2023
Logistik-Initiative Hamburg: Einreichungen für 13. HANSE GLOBE sind möglich
Mit dem HANSE GLOBE würdigt die Logistik-Initiative Hamburg besonders zukunftsweisende nachhaltige Projekte, die bereits umgesetzt sind oder aktuell realisiert werden. Der Preis wird seit 2007 jährlich an ein logistiknahes Unternehmen, eine Institution oder öffentliche Einrichtung verliehen. Auch internationale Projekte sind sehr willkommen. Die eingereichten Projekte werden von einer Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Logistik, Industrie, Handel, Umweltschutz, Medien und Wissenschaft nach festgelegten Kriterien unabhängig von der Logistik-Initiative Hamburg bewertet. Bewerbungsschluss ist der 17. Februar 2023.
11.01.2023
Projektvorschläge von KMU für GreenOffshoreTech gesucht
Das Cluster Mechatronik & Automation ist einer von 12 internationalen Partnern im EU-INNOSUP-Projekt „GreenOffshoreTech“. Dafür können sich seit dem 10. Januar 2023 kleine und mittlere Unternehmen bewerben. Gefördert werden Projekte für mehr Nachhaltigkeit im maritimen Sektor, in den Offshore-Bereichen erneuerbare Energieinfrastruktur, Öl- und Gasgewinnung, grüne maritime Schifffahrt und neue Energieträger oder Aquakultur.
10.01.2023
Innovationspreis 2023 der BioRegionen in Deutschland
Bereits zum sechzehnten Mal lockt der Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland nicht „nur“ mit Geld, sondern zusätzlich mit der Möglichkeit, die eigene Erfindung einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland vergibt jährlich den Innovationspreis. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2023.
09.01.2023
Cluster Elektromobilität Süd-West: Besuch vom französischen Partnernetzwerk Pôle SCS
Von Ende November bis Anfang Dezember 2022 empfing das Cluster Elektromobilität Süd-West eine Gruppe französischer Mitgliedsunternehmen des Partnernetzwerks Pôle SCS in Stuttgart. Highlights des dreitägigen Programms waren unter anderem der Besuch des Forschungscampus ARENA2036 sowie der Matching-Messe auf dem Zulieferertag Automobilwirtschaft BW.
09.01.2023
Hamburg Aviation: Erneute Auszeichnung als „Gold-Cluster“
Mitte Dezember 2022 zeichnete die European Cluster Excellence Initiative (ECEI) das Cluster Hamburg Aviation erneut für sein hervorragendes Clustermanagement mit dem „Gold Label for Cluster Management Excellence“ aus. Anhand von 31 Qualitätsindikatoren prüfen die Expertinnen und Experten der ECEI die Arbeitsqualität europäischer Industriecluster. Das neue Gold-Zertifikat für Hamburg Aviation ist bis November 2024 gültig.
- Seite empfehlen:
- Druckansicht