Meldungen
Sie suchen Neuigkeiten aus Innovationsclustern oder interessieren sich für Entwicklungen aus der Clusterpolitik? Ob regionale Themen oder große internationale Clusteraktivitäten: Hier finden Sie stets aktuelle Meldungen.
2.504 Einträge
-
31.05.2023
Strategische Partnerschaft Sensorik: WiDS Regensburg 2023 „ein voller Erfolg“
International anerkannte Fachleute aus Wissenschaft und Unternehmen sowie aufstrebende Nachwuchsforscherinnen aus dem Bereich Data Science lockten gut 140 Teilnehmende am 25. Mai 2023 zur „Women in Data Science Regensburg“ (WiDS Regensburg). Mitorganisator war das Cluster Strategische Partnerschaft Sensorik.
-
23.05.2023
BMWK: KOINNOvationsplatz bietet KMU und Start-ups „digitales Schaufenster“
Der im Dezember 2022 eingeführte KOINNOvationsplatz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist eine frei zugängliche Plattform für öffentliche Stellen und Anbieter von Innovationen. Gerade Start-ups können den KOINNOvationsplatz nutzen, um ihre Angebote bekannt zu machen, an öffentliche Bedarfe anzupassen und dadurch bei öffentlichen Ausschreibungen erfolgreicher zu sein.
-
16.05.2023
Umweltmanagement-Preis 2023 – bis zum 7. Juli 2023 bewerben
Deutsche und österreichische Organisationen, die ihr Nachhaltigkeits-Engagement in einer besonders gelungenen Umwelterklärung dokumentiert oder sonst erfolgreich dargestellt haben, können sich bis zum 7. Juli für den Umweltmanagement-Preis 2023 bewerben. Dieser wird in drei Kategorien vergeben: beste Maßnahme Klima- und Umweltschutz, beste Strategie zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung und beste EMAS-Umwelt-Erklärung.
-
11.05.2023
ECCP: Zweite Cluster Booster Academy – Bewerbungsfrist 19. Mai 2023
Die Cluster Booster Academy ist eine viertägige intensive Schulungsreihe der European Cluster Collaboration Platform (ECCP). Sie besteht aus einer zweitägigen Online-Veranstaltung am 6. und 7. Juni 2023 sowie einer zweitägigen persönlichen Schulung in Turin (Italien) am 21. und 22. September 2023. Die Cluster Booster Academy bietet Clustermanagerinnen und Clustermanagern einzigartige Möglichkeiten zur Vernetzung, beruflichen Entwicklung und Clusterinnovation.
-
11.05.2023
BMWK: Förderung zur IT-Sicherheit in der Wirtschaft
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert mit der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ Fokusprojekte im Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital. Bis zum 1. August 2023 können neue Projektvorschläge eingereicht werden, unter anderem für auf KMU zugeschnittene Angebote. Darüber hinaus sind auch Skizzen außerhalb des vorgeschlagenen Themenspektrums willkommen.
-
10.05.2023
Zukunftscluster MCube: Integrationsprojekt DatSim zu Mobilitätsinnovationen
Wie kann man Innovationen im Bereich der Mobilität ganzheitlich und auf Kennzahlen basierend bewerten? Indem man einen zentralen Datenhub aufbaut und mit einem Simulationsmodell testet. Das Integrationsprojekt „Datenhub und Simulationsmodell“ (DatSim) des Münchner Clusters für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen (MCube) verbindet die relevanten Datensätze aus Reisebedarfsprognosen mit Flächennutzungsmodellen, Agenten- und Verkehrssimulationen.
-
09.05.2023
Umweltcluster Bayern: Neues Projekt zur grünen Transformation der Kunststoffindustrie gestartet
Gemeinsam unterstützen die FH Oberösterreich, die Universität Passau, das Umweltcluster Bayern sowie Business Upper Austria Unternehmen bei der grünen Transformation in Richtung nachhaltiges, zirkuläres und profitables Wirtschaften. Das Projekt „Circular Academy“ wird aus Mitteln des Programms „INTERREG VI-A Bayern – Österreich 2021-2027“ finanziert.
-
08.05.2023
Medical Valley EMN: Fünf Gewinnerteams beim Medical Valley Award 2023
Am 4. Mai 2023 wurde zum vierten Mal der Medical Valley Award, eine Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, im „d.hip“ Erlangen verliehen. Damit erhalten fünf Forschungsteams eine finanzielle Förderung in Höhe von insgesamt 500.000 Euro sowie individuelle Unterstützung durch die Expertise des Medical-Valley-Netzwerkes.
-
08.05.2023
BioRN: Germany Life Science Trend Analysis 2023 veröffentlicht
BiotechGate hat Mitte April 2023 zusammen mit dem Cluster BioRN und weiteren Partnern seinen neuen Bericht zur Entwicklung der Lebenswissenschaften in Deutschland herausgebracht. Die Germany Life Science Trend Analysis liefert Daten dazu, wie sich die Industrie im Bereich der Lebenswissenschaften im Vergleich zu den „Pandemie-Jahren“ 2020 und 2021 entwickelt hat. Als Treiber der Innovation in den deutschen Lebenswissenschaften gilt neben der ohnehin starken Forschung und Entwicklung der Medizintechnologie-Sektor, der überwiegend in privater Hand ist.
-
05.05.2023
SaxoCell: Zukunftscluster-Sprecherin in Sächsische Akademie der Wissenschaften aufgenommen
Prof. Dr. Ulrike Köhl, Immunonkologin an der Universität Leipzig und Direktorin des Instituts für Klinische Immunologie am Universitätsklinikum Leipzig sowie Co-Sprecherin des Zukunftsclusters SaxoCell, ist neben drei weiteren Forschenden in die Sächsische Akademie der Wissenschaften (SAW) aufgenommen worden. Köhl beschäftigt sich zusammen mit SaxoCell mit sogenannten lebenden Arzneimitteln – natürlichen Immunzellen des Menschen, die umprogrammiert werden, um zum Beispiel Krebs zu zerstören.