Meldungen
Sie suchen Neuigkeiten aus Innovationsclustern oder interessieren sich für Entwicklungen aus der Clusterpolitik? Ob regionale Themen oder große internationale Clusteraktivitäten: Hier finden Sie stets aktuelle Meldungen.
2.351 Einträge
18.05.2022
Medical Valley Startup Contest
Junge Start-ups oder Teams aus Europa mit Bezug zum Gesundheitswesen können sich noch bis zum 31. Mai 2022 für den Medical Valley Startup Contest bewerben. Preise im Wert von insgesamt 30.000 Euro winken den drei Bestplatzierten, zum Beispiel Zugang zu relevanten Akteuren und strategischen Partnern im Gesundheitswesen.
17.05.2022
BMWK: Förderprogramm Speziallipide unterstützt KIWI und Zukunftsprojekte
Die strukturierte Vernetzung der relevanten Akteure aus Forschung und Entwicklung zu unterstützen – darauf zielt Modul 3 der „Richtlinie für die Bundesförderung für verbesserte Produktionskapazitäten sowie Forschung und Entwicklung bei Speziallipiden und anderen Hilfsstoffen für mRNA-Impfstoffe und andere mRNA-Arzneimittel“. Skizzeneinreichungen für „Konsortien der Innovation aus Wissenschaft und Industrie“ (KIWI) sowie „Zukunftsprojekte“ sind ab 1. Juni 2022 möglich. Gefördert werden diese durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK).
13.05.2022
European Cluster Collaboration Platform: Umfrage zu Supply Chain Solutions
Für eine Umfrage zu Lösungen für gestörte oder von Unterbrechungen bedrohte Lieferketten bittet die European Cluster Collaboration Platform (ECCP) um Beteiligung von Clustern und Unternehmen. Die Online-Befragung wird voraussichtlich am 17. bzw. 18. Mai 2022 starten und bis zum 10. Juni 2022 laufen. Sobald die Umfrage gestartet ist, ist sie hier sichtbar: News der ECCP
11.05.2022
Call for Partnerships: Der European Innovation Council sucht Partner im europäischen Innovationsökosystem
Acceleratoren, Inkubatoren, Forschungs- und Technologieeinrichtungen sowie alle anderen Organisation, die im europäischen Innovationsökosystem tätig sind: Solche Partner sucht der European Innovation Council (EIC). EIC-geförderte Innovatoren können die eigene Sichtbarkeit auf europäischer Ebene erhöhen und erhalten Zugang zu vielversprechenden Projekten, Technologien und Unternehmen im EIC-Portfolio. Wer zur ersten Kohorte von EIC-Partnern gehören möchte, kann sich bis zum 31. Mai 2022 bewerben.
11.05.2022
Europäische Kommission: Umfrage zu Best Practices bei der öffentlichen Beschaffung von Arzneimitteln in Europa
Per Online-Umfrage können Interessierte die Auswirkungen einer Reihe von Beschaffungspraktiken für Arzneimittel – etwa zentralisierte Beschaffung, länderübergreifende gemeinsame Beschaffung, verschiedene Arten von Verfahren und Vergabekriterien – auf sieben politische Ziele bewerten. Die Umfrage ist Teil der „Study on Best Practices in the Public Procurement of Medicines (PPM)“, die die Europäische Kommission in Auftrag gegeben hat. Bis zum 27. Mai 2022 ist die Teilnahme an der Umfrage möglich.
10.05.2022
Hamburg Aviation: Bewerbungsstart zum „Hamburg Aviation Nachwuchspreis“
Mit dem „Hamburg Aviation Nachwuchspreis“ fördert das Cluster Hamburg Aviation junge Talente mit innovativen Ideen in der deutschen Luftfahrtbranche. Bereits zum zehnten Mal wird der Nachwuchspreis für Abschlussarbeiten verliehen, die sich mit luftfahrtrelevanten Fragestellungen beschäftigen (inklusive Themen aus anderen Fachbereichen). Bewerbungen sind bis zum 1. Juni 2022 möglich. Siegerinnen und Sieger können sich auf ein Preisgeld von je 1.500 Euro und die kostenlose Teilnahme an den Hamburg Aviation Foren 2023 freuen.
09.05.2022
BioRN: Gründungspartner von BioLabs Heidelberg
Das Cluster BioRN wird Founding Partner von BioLabs Heidelberg, einem führenden Entwickler und Betreiber von Life Science Coworking Spaces. BioLabs bietet Laborräume, Unternehmensdienstleistungen und ein Netzwerk von Innovatorinnen und Innovatoren sowie Beraterinnen und Beratern. Aktuell gibt es elf BioLabs-Zentren in Nordamerika. Heidelberg ist der erste europäische Laborstandort von BioLabs.
29.04.2022
Virtual Dimension Center: World Café zum Thema „Metaverse“ – Ergebnisdokumentation
Gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO führte das Cluster Virtual Dimension Center (VDC) auf dem Open Innovation Kongress 2022 die Veranstaltung „Metaverse: Chance oder Hype?“ durch. Teilnehmerinnen und Teilnehmer beleuchteten Chancen, Treiber und Hemmnisse der Vision Metaverse. Im Verlauf des World Café zeigte sich, dass der Markt und die Belange der Gesellschaft Haupttreiber des Metaverse sein werden.
28.04.2022
Netzwerk Industrie RuhrOst: Vierter NaLiMa-Workshop „Gesellschaft“ in Präsenz
Im April 2022 fand der vierte Workshop „Gesellschaft“ zum Projekt „NaLiMa“ in Präsenz statt. NaLiMa steht für „Nachhaltiges Lieferantenmanagement nach DNK-Standard – ein Einkaufspool auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsbericht“ und wird vom Cluster Netzwerk Industrie RuhrOst durchgeführt. Die sozialen Aspekte nachhaltigen Wirtschaftens für die Gesellschaft bilden nach Strategie, Prozessmanagement und Umwelt den vierten Bereich eines Nachhaltigkeitsberichts nach Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).
28.04.2022
Life Science Nord: Projekt „InnoReAct – Innovationsnetzwerk zur Resilienzsteigerung in Norddeutschland“ gestartet
Vor Kurzem hat das Cluster Life Science Nord sein Projekt „InnoReAct“ gestartet. Damit sollen Unternehmen der Life-Science-Branche unterstützt werden, ihre Resilienz nachhaltig zu steigern und aktuellen wie künftigen Herausforderungen gestärkt zu begegnen. Konkret sollen unter anderem wissensgetriebene Inhalte in Form einer digitalen Toolbox erarbeitet werden.
- Seite empfehlen:
- Druckansicht