Das KI-Lab Bodensee stärkt regionale KI-Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit
Das „KI-Lab Bodensee“, ein Projekt von „go-cluster“-Mitglied cyberLAGO e. V. hat kürzlich eine weitere Förderung erhalten. Das Lab unterstützt Unternehmen der Bodenseeregion darin, ihre Kompetenzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) auf- und auszubauen.

Das „KI-Lab Bodensee“, ein Projekt des „go-cluster“-Mitglieds cyberLAGO e. V., hat eine Folgeförderung in Höhe von 199.995 Euro erhalten. Damit kann an das bisherige Konzept aus dem Modellversuch angeknüpft und dieses weiterverfolgt werden. Die Förderung vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg läuft vom 1. Juli 2022 bis zum 31. Dezember 2024.
Das Lab ist die zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Künstliche Intelligenz und leistet einen wichtigen Beitrag für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Region. Derzeit werden bereits die vier Landkreise Konstanz, Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen abgedeckt.
Einfacher Einstieg in das Thema KI
Durch verschiedene Angebote zur schrittweisen Vertiefung, bis hin zu konkreten Anwendungen und Lösungen bietet das „KI-Lab Bodensee“ einen einfachen Einstieg in das Thema KI. Ziel ist es, in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Region gezielt KI-Kompetenz auf und auszubauen, sodass diese verstehen, wie und wann man KI sinnvoll und effizient einsetzen kann. Angesprochen sind alle KMU, die einen Zugang zu KI erhalten, KI-Expertinnen und -Experten finden, KI-Projekte starten oder KI zur Stärkung der eigenen Innovationskraft nutzen wollen.
Tobias Fauth, Geschäftsführer cyberLAGO e. V.
|
Die Angebote des „KI-Lab Bodensee“ umfassen unter anderem drei lokale Showrooms in Konstanz, Friedrichshafen und Ravensburg-Weingarten sowie einen virtuellen Showroom in Form eines begehbaren fiktiven Unternehmens. Außerdem bietet es umfassende KI-Infos sowie zahlreiche Präsenz- und Onlineveranstaltungen und Workshops zu Themen wie beispielsweise „KI in der Industrie“ oder „Machine Learning“. In sogenannten „Learning Labs“ werden Problemstellungen anhand regionaler Schwerpunktthemen definiert und Lösungsansätze erarbeitet. Ziel dabei ist es, Projekte, Kooperationen und Kompetenzcluster entstehen zu lassen. Mit Unterstützung von Expertinnen und Experten können Unternehmen außerdem eigene KI-Projekte evaluieren.
Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit
Das Netzwerk rund um das „KI-Lab Bodensee“ wird vom „go-cluster“-Mitglied cyberLAGO e. V. gemeinsam mit der IWT Wirtschaft und Technik GmbH als Konsortialpartner koordiniert. Unterstützt werden sie von zahlreichen weiteren Partnern und KI-Experten aus der Region.
cyberLAGO e. V. cyberLAGO ist das Netzwerk der Digitalexperten in der internationalen Bodenseeregion. Das Netzwerk mit rund 130 Mitgliedern besteht überwiegend aus etablierten Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und (öffentlichen) Institutionen. Die Clusterinitiative bündelt nicht nur die digitalen Kompetenzen und fördert den Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft, sondern sieht sich als zentrale Anlaufstelle in allen Fragen rund um Digitalisierung, digitale Transformation, IT und IT-Sicherheit. |
Weiterführende Informationen
- Seite empfehlen:
- Druckansicht