Programm „go-cluster“
Deutschland hat viele leistungsstarke, regionale Innovationscluster. Nicht ohne Grund: Denn zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben bereits erkannt, dass sie gemeinsam langfristig mehr erreichen können. Die Basis für erfolgreiche Cluster ist dabei ein professionelles Clustermanagement.
Das Programm „go-cluster“ ist die clusterpolitische Exzellenzmaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und unterstützt Clustermanagement-Organisationen bei der Weiterentwicklung ihrer Innovationscluster. Wir verbinden deutschlandweit und über Branchengrenzen hinweg besonders leistungsfähige Clustermanagement-Teams und bilden eine lebendige Gemeinschaft der gegenseitigen Unterstützung und des Austausches. Profitieren auch Sie von den Angeboten des Programms „go-cluster“ und werden Sie Teil von Deutschlands größtem Cluster-Netzwerk!
Entdecken Sie hier hier die vielfältigen Mitglieder des Programms.
Hier geht's direkt zum Aufnahmeantrag im Programm "go-cluster" |
Clustermanagement-Organisationen von hervorragenden Innovationsclustern sowie nachgelagert deren Akteure und clusterunterstützende Partner haben zahlreiche Vorteile, wie z. B.:
Weiterhin profitieren Sie von einer verbesserten nationalen und internationalen Außenwahrnehmung durch das Qualitätssiegel „go-cluster“ und das Silber-Label der European Cluster Excellence Initiative (ECEI), welche die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit von Clustermanagement-Organisationen bescheinigen.
Das Programm „go-cluster“ ist zudem international bestens vernetzt und Mitglied der European Clusters Labelling Excellence Structure (www.eucles.be) sowie assoziierter Partner der European Clusters Alliance (www.clustersalliance.eu).
Profitieren Sie vom Programm „go-cluster“
„Exzellent vernetzt“ sind Mitglieder des Programms „go-cluster“, die sich durch herausragende Managementstrukturen, effiziente Prozesse, sehr hohe Leistungsfähigkeit und Innovationskraft auszeichnen, und gemeinsam ihre Wirkung verbessern.
Wenn auch Sie – als Clustermanagement eines Innovationsclusters – Teil des Exzellenznetzwerks sein und von den exklusiven Leistungen des Programms „go-cluster“ profitieren möchten, sind Sie hier genau richtig!
So werden Sie Mitglied
Aufnahmekriterien
Jedes Innovationscluster aus Deutschland kann sich um die Aufnahme in das Exzellenzprogramm bewerben. Die Aufnahme ist an die Erfüllung von Qualitätskriterien gebunden.
Aufnahmeprozess
Der Aufnahmeprozess gliedert sich in mehrere Schritte:
01
Vor Antragsstellung ist eine telefonische bzw. virtuelle Beratung durch den Projektträger verpflichtend. Diese bietet Clustermanagementorganisationen den Vorteil, dass sie einerseits vertiefte Informationen zur Programmmitgliedschaft erhalten und andererseits den Stand ihres Clusters in Bezug auf die Aufnahmekriterien besser einschätzen können.
02
Zur Antragstellung gehören die Antragsunterlagen, die Einreichung eines aktuellen Strategiedokumentes sowie eine Übersicht der Clusterakteure.
03
Nach der Antragseinreichung erfolgt ein Aufnahmegespräch mit der für das Clustermanagement verantwortlichen Person.
04
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie der Programmbegleitkreis stimmen anhand der Dokumente und des Verlaufs des Aufnahmegespräches über die Aufnahme in das Programm ab.
05
Der Entscheidung des BMWK und des Programmbegleitkreises entsprechend erfolgt daraufhin entweder die Aufnahme in das Programm „go-cluster“ oder ein konstruktives Feedback bei negativem Ausgang des Antragsverfahrens.
Die einzelnen Kriterien verfügen über Mindestanforderungen, die für eine Aufnahme erreicht werden müssen. Die notwendige Ausprägung der einzelnen Kriterien können Sie hier nachlesen.
Silber-Label der ECEI als Qualitätsindikator
Bei erfolgreicher Bewerbung und Aufnahme ist für alle Mitglieder die Teilnahme am Benchmarkingprozess der European Cluster Excellence Initiative (ECEI) verbindlich. Die Clustermanagement-Organisationen verpflichten sich mit Aufnahme in das Programm, innerhalb von zwei Jahren die Qualitätskriterien des Silber-Labels der ECEI zu erfüllen, um damit eine Weiterentwicklung sowie Qualitätssteigerung zu dokumentieren. Die Kosten für das Benchmarking und den Zertifizierungsprozess, der auch das Silber-Label umfasst, werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Programms „go-cluster“ übernommen. Für Cluster, die bei Aufnahme noch kein Label haben, wird zunächst mit dem Eintritt in das Programm das Bronze-Label finanziert.
Werden Sie jetzt Mitglied im Programm „go-cluster“
Aufnahmeanträge können jederzeit bei der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH schriftlich und elektronisch eingereicht werden.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns gern an! Sie erreichen uns telefonisch unter +49 30 310078-387 oder per E-Mail an info@go-cluster.de.
Sie sind neu in der Clusterwelt und wollen sich mit den wichtigsten Cluster-Begriffen vertraut machen? Schauen Sie auch gern in unser Glossar. |
Weiterführende Informationen
- Seite empfehlen:
- Druckansicht