Programm „go-cluster“
Deutschland hat viele leistungsstarke, regionale Innovationscluster. Nicht ohne Grund: Denn zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben bereits erkannt, dass sie gemeinsam langfristig mehr erreichen können. Die Basis für erfolgreiche Cluster ist dabei ein professionelles Clustermanagement.
Das Programm „go-cluster“ ist die clusterpolitische Exzellenzmaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und unterstützt Clustermanagement-Organisationen bei der Weiterentwicklung ihrer Innovationscluster. Gegenwärtig nutzen 77 Mitglieder die vielfältigen Angebote des Programms.
Das bringt eine Mitgliedschaft im Programm „go-cluster“
Innovationscluster, deren Akteure sowie clusterunterstützende Partner haben zahlreiche Vorteile, wie z. B.:
- Bescheinigung der hohen Qualität und Leistungsfähigkeit von Clustermanagement-Organisationen durch einheitliche Bewertungskriterien, die sich an den europäischen Qualitätsstandards orientieren
- Übernahme der Kosten für das Bronze bzw. Silber Label der European Cluster Excellence Initiative (ECEI)
- Nutzung der eingetragenen Wort-/Bildmarke „go-cluster: Exzellent vernetzt!“ als Qualitätssiegel
- Einbindung und erhöhte Sichtbarkeit in wirtschaftspolitische Initiativen des Bundes
- Erhöhte nationale und internationale Wahrnehmung bei Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung
- Präsentation der Clusterarbeit und ausgewählter Innovationserfolge in der Öffentlichkeit (Veranstaltungen, Newsletter, Webseiten und Erfolgsgeschichten von Clustern „ClusterERFOLGE“)
- Vernetzungsaktivitäten und Best-Practice-Austausch mit den leistungsfähigsten Innovationsclustern aus Deutschland und Europa
- Teilnahme an Seminaren zu aktuellen Cluster- und Managementthemen
- individuelle Beratungsleistungen für Clustermanagements zu Themen wie Strategieentwicklung etc.
- Antragsberechtigung bei der programminternen Förderung
So werden Sie Mitglied
Jedes Innovationscluster aus Deutschland kann sich um die Aufnahme in das Exzellenzprogramm bewerben. Die Aufnahme ist an die Erfüllung von Qualitätskriterien gebunden, die Sie hier nachlesen können.
Zu den seit 01.01.2021 geltenden Antragsbedingungen gehört eine verpflichtende telefonische Beratung durch den Projektträger im Vorfeld der Antragsstellung. Bitte beachten Sie auch, dass dem Antrag ein aktuelles Strategiedokument sowie eine Übersicht der Clusterakteure beizufügen sind. Nach der Antragseinreichung erfolgt ein Aufnahmegespräch mit der für das Clustermanagement verantwortlichen Person.
Bei erfolgreicher Bewerbung und Aufnahme ist für alle Mitglieder die Teilnahme am Benchmarkingprozess der European Cluster Excellence Initiative (ECEI) verbindlich. Die Clustermanagement-Organisationen verpflichten sich mit Aufnahme in das Programm, innerhalb von zwei Jahren die Qualitätskriterien des Silber-Labels der ECEI zu erfüllen, um damit eine Weiterentwicklung sowie Qualitätssteigerung zu dokumentieren. Die Kosten für das Benchmarking und den Zertifizierungsprozess, der auch das Silber-Label umfasst, werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Programms „go-cluster“ übernommen.
Aufnahmeanträge können jederzeit bei der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH schriftlich und elektronisch eingereicht werden. (Hinweis: Bitte öffnen Sie das Formular separat mit dem Adobe Acrobat Reader um alle Ausfüllfunktionen nutzen zu können. Alternativ können Sie zum Ausfüllen den Internet Explorer verwenden.)
Bei Fragen können Sie sich gern an info@go-cluster.de wenden.
Weiterführende Informationen
- Seite empfehlen:
- Druckansicht