„go-cluster“-Konferenz 2023: Gemeinsam stark gegen Cyberbedrohungen: Cluster als Schlüssel zur Resilienz von Unternehmen
Kostenlose Teilnahme; Anmeldeschluss 7. Juli 2023
Am 13. Juli 2023 trifft sich die Cluster-Community zur „go-cluster“-Konferenz 2023 mit dem Titel „Gemeinsam stark gegen Cyberbedrohungen: Cluster als Schlüssel zur Resilienz von Unternehmen“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt die Bedrohung durch Cyberangriffe. Nicht nur die Verwaltung und kritische Infrastrukturen sind betroffen, sondern auch Gesellschaft und Wirtschaft. Anmeldung zur Clusterkonferenz 2023
Cluster können dabei eine wichtige Rolle bei der Stärkung ihrer Mitglieder im Bereich Cybersicherheit einnehmen, indem sie ihre Mitglieder für Cybergefahren sensibilisieren, Informationen bereitstellen, Know-how im Netzwerk bündeln und schließlich Wissenstransfer ermöglichen.
Durch die Entwicklung einer eigenen Cybersicherheitsstrategie und entsprechender Serviceangebote rund um IT-Sicherheit für die Mitglieder können Clustermanagements die notwendigen Rahmenbedingungen für Cybersicherheit schaffen. Denn eine bessere Cyber-Resilienz kann dazu beitragen, die wirtschaftliche Stabilität und Sicherheit zu erhöhen.
Mit dem diesjährigen Leitthema „Cluster & Cyberbedrohungen: Strategien und neue Serviceangebote für IT-Sicherheit“ widmet sich daher das Programm „go-cluster“ des BMWK der aktuellen und zentralen Bedeutung von Cyber-Resilienz. Was sind die Grundlagen der Cybersicherheit und wie können sie in die Praxis umgesetzt werden, um einerseits die Resilienz und andererseits die Reaktionsfähigkeit im Falle eines Angriffs zu steigern?
Diese und weitere Fragen werden in der „go-cluster“- Konferenz 2023 am 13. Juli 2023 unter dem Titel „Gemeinsam stark gegen Cyberbedrohungen: Cluster als Schlüssel zur Resilienz von Unternehmen“ gemeinsam mit Fachexpertinnen und -experten im BMWK diskutiert.
Programm (wird laufend aktualisiert)
Ab 9:00 Uhr | Registrierung und Networking |
Ausstellungsbereich, u. a. mit folgenden Ständen:
| |
10:00 Uhr | Begrüßung durch Moderation und BMWK Dr. Daniela Brönstrup, Leiterin der Abteilung VI „Digital- und Innovationspolitik“ |
10:20 Uhr | Vortrag zu Cybergefahren mit Live-Hack N.N. |
11:05 Uhr | Kurzvorträge („Pitches“) zu vier Themenschwerpunkten (tba) |
12:00 Uhr | Mittagspause, Networking und Besuch des Ausstellungsbereiches |
13:00 Uhr | Keynote „Status quo-Analyse: Aktuelle Bedrohungslage für Unternehmen und Auswirkungen auf die Wirtschaft“ N.N. |
13:30 Uhr | ClusterERFOLG des Jahres zum Thema „Cybersecurity“ Kurzvorstellung der Wettbewerbsbeiträge und Start des Votings |
13:45 Uhr | Vertiefung der vier Themenschwerpunkte in parallelen Fachsessions (tba) |
14:50 Uhr | Ehrung des ClusterERFOLGs 2023 |
15:05 Uhr | Verabschiedung Dr. Ole Janssen, Leiter der Unterabteilung Innovations- und Technologiepolitik im BMWK |
15:15 Uhr | Veranstaltungsende und Networking mit Kaffee und Kuchen |
15:30 Uhr | Beginn: Optionales Matchmaking |
Weiterführende Informationen
- Seite empfehlen:
- Druckansicht