Der Spitzencluster-Wettbewerb - Mehr Innovation. Mehr Wachstum.
Der Spitzencluster-Wettbewerb ist ein Flaggschiff der Hightech-Strategie für Deutschland: Unter dem Motto "Deutschlands-Spitzencluster - Mehr Innovation. Mehr Wachstum. Mehr Beschäftigung" fanden seit 2007 bereits drei Wettbewerbsrunden statt.

Ziel des Spitzencluster-Wettbewerbs ist es, die leistungsfähigsten Cluster auf dem Weg in die internationale Spitzengruppe zu unterstützen. Durch die Förderung der strategischen Weiterentwicklung exzellenter Cluster soll die Umsetzung regionaler Innovationspotentiale in dauerhafte Wertschöpfung gestärkt werden. Dadurch sollen Wachstum und Arbeitsplätze gesichert bzw. geschaffen und der Innovationsstandort Deutschland attraktiver gemacht werden.
In drei Wettbewerbsrunden wählte eine hochrangig besetzte, unabhängige Jury in einem zeitlichen Abstand von ein bis zwei Jahren jeweils bis zu fünf Spitzencluster aus, die über einen Zeitraum von maximal fünf Jahren gefördert werden. Thematische Vorgaben gab es dabei nicht: Ausgewählt wurden die Bewerber mit den besten Strategien für Zukunftsmärkte - in ihren jeweiligen Branchen.
Weiterführende Informationen
- Seite empfehlen:
- Druckansicht