05.10.2023

Newsletter „go-cluster: Exzellent vernetzt!“ - 5. Oktober 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

dieser Newsletter informiert Sie über Neues aus der Welt der Cluster: Veranstaltungen und Aktivitäten der Innovationscluster des Programms „go-cluster“ stehen dabei wie immer im Mittelpunkt.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Redaktion.

BMWK: 1. IGP-Call zu Geschäftsmodellen und Pionierlösungen für ökologische Innovationen

BMWK: 1. IGP-Call zu Geschäftsmodellen und Pionierlösungen für ökologische Innovationen

Nach seiner erfolgreichen Pilotphase wurde das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nun fest etabliert. Der erste Call zu Geschäftsmodellen und Pionierlösungen für ökologische Innovationen zielt auf KMU und kooperierende Forschungseinrichtungen. Teilnahmeanträge können bis zum 8. November 2023 eingereicht werden.

Mehr: BMWK: 1. IGP-Call zu Geschäftsmodellen und Pionierlösungen für ökologische Innovationen …

Interdisziplinäre Data Science-Forschung gesucht: Call for Posters für Women in Data Science Regensburg ab 1. Oktober

Das Bild zeigt eine Frau mit einem Megafon.

Die Fachkonferenz "Women in Data Science“ fördert den Austausch der Data-Science-Community und hat sich mittlerweile als fester Treffpunkt der regionalen KI-Szene etabliert. Die nächste Konferenz findet in Regensburg am 14. Mai 2024 statt. Ab dem 1. Oktober 2023 können Postervorschläge eingereicht werden. Erwünscht sind interdisziplinäre Forschungsansätze im Bereich der Datenwissenschaft.

Mehr: Interdisziplinäre Data Science-Forschung gesucht: Call for Posters für Women in Data Science Regensburg ab 1. Oktober …

Clustermanagements stellen sich vor: Yvonne Glienke und Thomas Wolf, Geschäftsführende des TechnologyMountains e. V.

Das Bild zeigt Yvonne Glienke und Thomas Wolf, Geschäftsführende des TechnologyMountains e. V.

Yvonne Glienke und Thomas Wolf, Geschäftsführende des TechnologyMountains e. V., präsentieren in diesem Monat einen Einblick in ihre Arbeit – und in die Mitgliedschaft im Programm „go-cluster“ des BMWK.

Mehr: Clustermanagements stellen sich vor: Yvonne Glienke und Thomas Wolf, Geschäftsführende des TechnologyMountains e. V. …

Cluster Mobility & Logistics: Rückblick auf IAA-Gemeinschaftsstand

Dynamics e. V. stellt Bernreiter (2. v. re.) Elektro-Rennwagen vor

Auf der IAA MOBILITY in München zeigten sich das Cluster Mobility & Logistics, die Stadt Regensburg und neun weitere Partner mit einem Gemeinschaftsstand. In diesem „Schaukasten“ konnten sich zukunftsorientierte Technologien und Mobilitätslösungen am Wirtschaftsstandort Regensburg präsentieren.

Mehr: Cluster Mobility & Logistics: Rückblick auf IAA-Gemeinschaftsstand …

Hamburg Aviation: Imagefilm über die Zukunft des Fliegens

Hamburg Aviation: Imagefilm über die Zukunft des Fliegens

Mit einem professionellen Kurzfilm zeigt Hamburg Aviation seine Vision des nachhaltigen Fliegens. Neben tragenden Spitzencluster-Akteuren wird das weltweit einzigartige Innovationszentrum ZAL vorgestellt, das 30 inter- und transdisziplinär arbeitende Partner bündelt. Hamburg ist Vorreiter bei der Erforschung und Umsetzung einer emissionsfreien und umweltschonenden Luftfahrt.

Mehr: Hamburg Aviation: Imagefilm über die Zukunft des Fliegens …

biosaxony: 20 Jahre BIO CITY LEIPZIG ‐ Vom zarten Pflänzchen zum High-Tech Biotop

Feier vom 26. September 2023 zum 20. Jahrestag der Bio City Leipzig

Im Jahre 2003 wurde mit der Eröffnung des Biotechnologie- und Gründerzentrums BIO CITY LEIPZIG der Grundstein für Leipzigs Life Science- und Tech Park, dem BioCity Campus Leipzig, gelegt. Bis heute sind so über 4.500 hochqualifizierte Arbeitsplätze in Forschungseinrichtungen und Unternehmen, u. a. der weißen und roten Biotechnologie, der Bio-Pharmazie, der Zell- & Gentherapie sowie Diagnostik entstanden. Mit einem Festakt wurde das 20-jährige Jubiläum am 26. September 2023 zelebriert.

Mehr: biosaxony: 20 Jahre BIO CITY LEIPZIG ‐ Vom zarten Pflänzchen zum High-Tech Biotop …

bavAIRia: business breakfast „Damit Fachkräfte an Bord bleiben – Mit Ängsten und Widerständen in Veränderungsprojekten richtig umgehen“

Der bavAIRia e. V. gibt in der Veranstaltung am 10. Oktober 2023 in Gilching einen Überblick über konkrete Lösungsansätze zur Bindung von Fachkräften in Veränderungsprojekten der Luft- und Raumfahrtindustrie. Referent ist Dr. Dominik Faust von der Change Leadership Academy der viadoo GmbH.

Mehr: bavAIRia: business breakfast „Damit Fachkräfte an Bord bleiben – Mit Ängsten und Widerständen in Veränderungsprojekten richtig umgehen“ …

DiWiSH: Data Privacy Framework: Neuer rechtlicher Rahmen für den transatlantischen Datentransfer­

In dem gemeinsamen Webinar von DiWiSH (Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein) und der IHK Schleswig-Holstein am 12. Oktober 2023 werden Fragen rund um den neuen rechtlichen Rahmen für den transatlantischen Datenverkehr geklärt. Ein solcher Rahmen ist für deutsche Unternehmen essenziell, wenn sie Clouddienste von Amazon, Google, Mic­rosoft und Co. nutzen oder auf US-amerikanische Videokonferenzsysteme oder Webanalysetools zurückgreifen.

Mehr: DiWiSH: Data Privacy Framework: Neuer rechtlicher Rahmen für den transatlantischen Datentransfer­ …

HealthCapital: Barcamp Health-IT 2023

Zum 12. Mal findet das Barcamp Health-IT am 12. Dezember 2023 statt. Der Austausch zu innovativen Ansätzen im Bereich Health-IT wird dieses Jahr unter dem Themenkomplex „Grüne Technologie und soziale Nachhaltigkeit" in den Blick genommen.

Mehr: HealthCapital: Barcamp Health-IT 2023 …

CyberForum: 3. InnovationFestival

Das 3. InnovationFestival @karlsruhe.digital bietet am Freitag, den 13. Oktober 2023, erneut den besten digitalen Innovationen aus Karlsruhe und der Technologie-Region Karlsruhe die große Bühne – vor Ort im ZKM (Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe) und im Livestream.

Mehr: CyberForum: 3. InnovationFestival …

BioLAGO: Diagnostics-4-Future Conference 2023 

Am 17. und 18. Oktober 2023 bringt das Gesundheitsnetzwerk BioLAGO erneut Fachleute aus der Medizin mit Anwendenden und Anbietern aus der Industrie zur zweitägigen Diagnostics-4-Future Conference in Konstanz am Bodensee zusammen. Im Fokus der internationalen Diagnostik-Plattform stehen unter anderem Lösungen für den ländlichen Raum (Point-of-Care), die Diagnostik von Infektionskrankheiten sowie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Anmeldeschluss ist am 10. Oktober 2023.

Mehr: BioLAGO: Diagnostics-4-Future Conference 2023  …

ECCP: Clusters meet Regions – Prag, Tschechische Republik

Der „Clusters meet Regions“-Workshop der European Cluster Collaboration Platform (ECCP) zu den Themen Digitalisierung, Cybersicherheit, KI, saubere Technologien, 3D-Druck und VR-Industrie findet am 23. und 24. Oktober 2023 in der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag statt. Ziel ist es, umfassende Einblicke in die einzelnen Sektoren und Unternehmen zu geben sowie gleichzeitig den Austausch von Best Practices unter den Teilnehmenden zu erleichtern.

Mehr: ECCP: Clusters meet Regions – Prag, Tschechische Republik …

HZwo & Energy Saxony: Clean Hydrogen Convention 2023

Vom 25. - 26. Oktober 2023 veranstalten HZwo, Energy Saxony und Partner die Dikussionsplattform Clean Hydrogen Convention 2023 um die Zukunft von Wasserstoff als Energiequelle zu besprechen.

Mehr: HZwo & Energy Saxony: Clean Hydrogen Convention 2023 …

NIRO: Auftaktveranstaltung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach DNK-Standard

Netzwerk Industrie RuhrOst e. V. (NIRO) lädt zu einer praxisorientierten Schulungsreihe ein. In der Online-Auftaktveranstaltung am 27. Oktober 2023 werden die Grundlagen, Entwicklungen und Anforderungen des nachhaltigen Wirtschaftens vermittelt und thematisch eingeordnet. In weiteren vier Workshops werden die Themenschwerpunkte des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) intensiv behandelt.

Mehr: NIRO: Auftaktveranstaltung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach DNK-Standard …

Strategische Partnerschaft Sensorik und Cluster Mobility & Logistics: transform-DiaLog – Praxistreff „Qualifizierung trifft auf neu gedachte Automotive-Kreisläufe“

Die Automotive-Branche muss sich verstärkt auf umweltfreundliche Technologien konzentrieren. Ein wichtiger Aspekt ist daher das Konzept des „Second Life“: Batterien mit beträchtlicher Restkapazität aus Elektrofahrzeugen werden in anderen Anwendungen wiederverwendet. Am 7. November bieten Cluster Mobility & Logistics und Strategische Partnerschaft Sensorik zu diesem Thema eine Veranstaltung mit Anregungen aus der Praxis an.

Mehr: Strategische Partnerschaft Sensorik und Cluster Mobility & Logistics: transform-DiaLog – Praxistreff „Qualifizierung trifft auf neu gedachte Automotive-Kreisläufe“ …

Cluster-Konferenz Sachsen 2023

Wie können Clusterorganisationen als wirtschaftspolitisches Instrument die Resilienz stärken und die Transformation im Freistaat Sachen aktiv gestalten? Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr lädt alle Interessierten ein, am 8. November 2023 über diese und viele weitere Themen auf der „Cluster Konferenz Sachsen 2023“ zu diskutieren. Anmeldung

Mehr: Cluster-Konferenz Sachsen 2023 …

eTracker tracking image