21.09.2023

Newsletter „go-cluster: Exzellent vernetzt!“ - 21. September 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

dieser Newsletter informiert Sie über Neues aus der Welt der Cluster: Veranstaltungen und Aktivitäten der Innovationscluster des Programms „go-cluster“ stehen dabei wie immer im Mittelpunkt.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Redaktion.

BMWK: Neue Fördermaßnahme „Ausbildungscluster 4.0 in den Braunkohleregionen“

BMWK: Neue Fördermaßnahme „Ausbildungscluster 4.0 in den Braunkohleregionen“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die duale Ausbildung in den drei Braunkohlerevieren Lausitzer, Mitteldeutsches und Rheinisches Revier mit der neuen Maßnahme „Ausbildungscluster 4.0 in den Braunkohleregionen“. Fast zwei Millionen Euro pro Cluster stehen für eine Projektlaufzeit von dreieinhalb Jahren zur Verfügung. Noch bis zum 13. November 2023 können sich Interessierte um Fördermittel bewerben.

Mehr: BMWK: Neue Fördermaßnahme „Ausbildungscluster 4.0 in den Braunkohleregionen“ …

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz – nun noch attraktiver für kleine Unternehmen

Mit der überarbeiteten Richtlinie des Programms „Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz“ (EEW) werden nun speziell kleine Unternehmen beim Austausch von fossil betriebenen Anlagen durch elektrisch betriebene Neuanlagen gezielt unterstützt.

Mehr: Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz – nun noch attraktiver für kleine Unternehmen …

ClusterERFOLG September 2023: Technologiemagazin NEXT macht Erfolge der Hightechbranche sichtbar

Das Bild zeigt einen jungen Leser des Technologiemagazins NEXT

Das Technologiemagazin NEXT ist eine erfolgreiche Publikation von Silicon Saxony, Mitglied im Programm „go-cluster“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das Format informiert über Trends und Entwicklungen in den Bereichen Mikroelektronik, Software, Fachkräfte, Smart Systems sowie Unternehmertum und schafft damit ein tiefgreifendes Verständnis für die Topthemen des Vereins – und die Basis für neue Kooperationen.

Mehr: ClusterERFOLG September 2023: Technologiemagazin NEXT macht Erfolge der Hightechbranche sichtbar …

AFBW: Oliver Weger ist neuer Geschäftsführer

Zum 1. September 2023 übernahm Oliver Weger die Geschäftsführung des AFBW e. V. und leitet damit eines der leistungsstärksten Branchennetzwerke in Europas. Er tritt die Nachfolge von Ulrike Möller an, die 12 Jahre mit viel Herzblut und Engagement die starke Gemeinschaft entwickelt und geprägt hat. Auf der AFBW-Mitgliederversammlung am 25. Oktober 2023 kann man Oliver Weger persönlich kennenlernen.

Mehr: AFBW: Oliver Weger ist neuer Geschäftsführer …

BioRN: Überregionaler Austausch zwischen Rhein-Neckar und Südniedersachsen

Was sind die wesentlichen Rahmenbedingungen und strategischen Schritte, damit ein erfolgreiches und international anerkanntes Life-Science-Cluster wie BioRN entstehen und agieren kann? Um diese Frage zu beantworten, besuchte eine 20-köpfige Delegation aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft der Region Südniedersachsen im August 2023 BioRN in Baden-Württemberg.

Mehr: BioRN: Überregionaler Austausch zwischen Rhein-Neckar und Südniedersachsen …

Life Science Nord: Life-Science-Tour mit Wirtschaftsminister Madsen

Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Madsen war mit Life Science Nord (LSN) zu Besuch beim LSN-Mitglied medac, um zu erfahren, vor welchen Hürden die Pharmaproduktion steht – und viel wichtiger: wie diese übersprungen werden können. Bei seinem Besuch ließ sich Madsen die erste von insgesamt sechs möglichen Verpackungslinien zeigen.

Mehr: Life Science Nord: Life-Science-Tour mit Wirtschaftsminister Madsen …

ThEEN: Zehnjahresfeier und Würdigung als „Single Point of Contact“

Ehrengast Minister Tiefensee (M.)

Das Innovationscluster ThEEN feierte am 12. September 2023 mit Mitgliedern, Vorständen, Mitarbeitenden, Ehemaligen sowie Wegbegleiterinnen und -begleitern die Erfolge eines Jahrzehnts exzellenter Clusterarbeit. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee würdigte ThEEN als „Single Point of Contact“ für die Energiewende.

Mehr: ThEEN: Zehnjahresfeier und Würdigung als „Single Point of Contact“ …

DiWiSH: Digitalisierungstag für Unternehmen

Von ChatGPT und Gamification über individuelle Softwarelösungen bis zu New Work: Am 27. September 2023 dreht sich beim Digitalisierungstag in Flensburg alles um die Digitalisierung in Unternehmen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „nordisch.digital“ und wird veranstaltet von der WIREG in Zusammenarbeit mit IHK, Handwerkskammer und DiWiSH.

Mehr: DiWiSH: Digitalisierungstag für Unternehmen …

Smart3: 8. Bochumer Kolloquium für Martensitische Transformation (BoKoMat)

Als Aussteller und Premium-Partner präsentiert Smart3 sein Netzwerk auf der 8. Fachkonferenz für Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen „BoKoMaT“ in Bochum am 28. und 29. September 2023. Die Tagung bietet Ausstellenden in diesem Jahr erstmals die Gelegenheit, Formgedächtnisexponate einer interessierten Öffentlichkeit vorzustellen.

Mehr: Smart3: 8. Bochumer Kolloquium für Martensitische Transformation (BoKoMat) …

EU-Kommission: EU Industry Days 2023

Die EU Industry Days der Europäischen Kommission finden vom 4. bis 6. Oktober 2023 im Messe- und Kongresszentrum von Málaga statt, organisiert mit Unterstützung des spanischen EU-Ratsvorsitzes. Die jährliche Vorzeigeveranstaltung fokussiert auf wichtige industriepolitische Diskussionen, bringt industrielle Vorreiter zusammen und stärkt die Wissensbasis der europäischen Industrie. Anmeldung

Mehr: EU-Kommission: EU Industry Days 2023 …

Medical Valley: 5. Innovation Night – Vernetzung zu medizinischen Forschungsthemen

Bereits zum fünften Mal lädt Medical Valley EMN zu seiner Innovation Night ein, in der es ums Netzwerken und neue Impulse rund um die Healthcare-Branche sowie insbesondere die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung geht. Bei der Veranstaltung des Spitzenclusters am 6. Oktober 2023 stehen neben dem Kick-off des European Digital Innovation HubsEDIH-DigiCare“ verschiedene Impulsvorträge und Paneldiskussionen auf dem Programm.

Mehr: Medical Valley: 5. Innovation Night – Vernetzung zu medizinischen Forschungsthemen …

Cluster Ernährung: Internationale FoodTech und AI-Konferenz

Das Cluster Ernährung lädt gemeinsam mit weiteren Partnern vom 9. bis zum 11. Oktober 2023 nach Kulmbach ein. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an KMU, Industriepartner und wissenschaftliche Einrichtungen aus den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelsicherheit und künstliche Intelligenz aus Israel, Marokko, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Bayern.

Mehr: Cluster Ernährung: Internationale FoodTech und AI-Konferenz …

Commercial Vehicle Cluster: Kreislaufwirtschaft in der Nutzfahrzeug-Branche

Die erste Veranstaltung der Reihe „Kreislaufwirtschaft in der Nutzfahrzeug-Branche“ des Commercial Vehicle Clusters am 10. Oktober 2023 lockt gleich mit vier erhellenden Vorträgen von Experten der Branche. Anmeldeschluss ist der 4. Oktober. Details und Anmeldung

Mehr: Commercial Vehicle Cluster: Kreislaufwirtschaft in der Nutzfahrzeug-Branche …

Hamburg Aviation: 65. Forum „Luftfahrt im Wandel: Erfolgsfaktoren für starke Lieferketten“

Am 12. Oktober 2023 veranstaltet Hamburg Aviation sein 65. Forum mit dem Titel: „Luftfahrt im Wandel: Erfolgsfaktoren für starke Lieferketten“. Beteiligte von OEMs, Zulieferbetrieben und Verbänden teilen sich eine Bühne und widmen sich zusammen den aktuellen Herausforderungen für Zuliefernde.

Mehr: Hamburg Aviation: 65. Forum „Luftfahrt im Wandel: Erfolgsfaktoren für starke Lieferketten“ …

BioLAGO | cyberLAGO: „Regio-Cluster-Point“ zu Praxisbeispielen und Umsetzungsansätzen für zukunftsfähige Bodenseeregion

Ob ressourcenschonende Entwicklungen, klimaneutrale Technologien oder die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks: Das Thema Nachhaltigkeit hat Brisanz und erzeugt Handlungsbedarf – auch für Regionen. Um darüber zu diskutieren, laden unter anderem BioLAGO und cyberLAGO am 13. Oktober 2023 zur Kooperationsveranstaltung Regio-Cluster-Point ein. Anmeldeschluss ist der 5. Oktober 2023.

Mehr: BioLAGO | cyberLAGO: „Regio-Cluster-Point“ zu Praxisbeispielen und Umsetzungsansätzen für zukunftsfähige Bodenseeregion …

eTracker tracking image