10.08.2023

Newsletter „go-cluster: Exzellent vernetzt!“ - 10. August 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

dieser Newsletter informiert Sie über Neues aus der Welt der Cluster: Veranstaltungen und Aktivitäten der Innovationscluster des Programms „go-cluster“ stehen dabei wie immer im Mittelpunkt.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Redaktion.

BMWK: Konsultation für ein Reallabore-Gesetz und ergänzende Maßnahmen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die öffentliche Konsultation für ein Reallabore-Gesetz und ergänzende Maßnahmen gestartet. Mit dem Gesetz sollen einheitliche und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für Reallabore und neue Freiräume für die Erprobung von Innovation geschaffen werden. Alle betroffenen Organisationen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger können ihre Vorschläge und Ideen bis zum 29. September 2023 digital übermitteln.

Mehr: BMWK: Konsultation für ein Reallabore-Gesetz und ergänzende Maßnahmen …

Europäische Kommission: „Textiles Ecosystem Transition Pathway“ – Aufruf zu Selbstverpflichtungen

Die Publikation „Transition pathway for the Textiles ecosystem“ der Europäischen Kommission wurde im Juni 2023 veröffentlicht. Zeitgleich hat die Kommission zur Abgabe von Selbstverpflichtungen aufgerufen. Ziel ist, dass relevante Akteure des textilen Ökosystems konkrete Maßnahmen zusagen, mit denen sie die im Transition Pathway genannten Aktionen voranbringen wollen. Die erste Frist zur Einreichung von Verpflichtungen endet am 30. September 2023. Link zur Umfrage

Mehr: Europäische Kommission: „Textiles Ecosystem Transition Pathway“ – Aufruf zu Selbstverpflichtungen …

Förderprogramm Innowwide: Ausschreibung 2023 für innovative KMU geöffnet

Innowwide fördert bilaterale Projekte mit lokalen Partnern mit einem Festbetrag von 60.000 Euro. Das Programm ist Teil der European Partnership on Innovative SMEs und wird von der Europäischen Kommission unter Horizon Europe finanziert. Noch bis zum 17. Oktober 2023 können innovative KMU und Start-ups aus der Europäischen Union (EU), Island, Israel, Norwegen und der Türkei Anträge einreichen.

Mehr: Förderprogramm Innowwide: Ausschreibung 2023 für innovative KMU geöffnet …

Clustermanagements stellen sich vor: Thomas Eulenstein, Kunststoff-Institut Lüdenscheid

In diesem Monat präsentiert Thomas Eulenstein, Geschäftsführer des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid, einen Einblick in seine Arbeit – und in die Mitgliedschaft im Programm „go-cluster“ des BMWK.

Mehr: Clustermanagements stellen sich vor: Thomas Eulenstein, Kunststoff-Institut Lüdenscheid …

Silicon Saxony: Neue Podcast-Folge behandelt European Chips Act

In der bereits vierten Episode der Podcast-Reihe „Hallo Zukunft – Tech Talks aus dem Silicon Saxony“ sprechen Julia Hess, Projektmanagerin der Stiftung Neue Verantwortung, und Frank Bösenberg, Geschäftsführer von Silicon Saxony, eingehend über den EU Chips Act.

Mehr: Silicon Saxony: Neue Podcast-Folge behandelt European Chips Act …

DiWiSH: 1. Forum Wirtschaftsschutz Schleswig-Holstein

DiWiSH lädt gemeinsam mit der IHK Schleswig-Holstein, dem Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport sowie der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e. V. zum ersten schleswig-holsteinweiten Forum Wirtschaftsschutz nach Kiel ein. Alle Teilnehmenden dürfen sich auf ein spannendes Programm rund um IT-Sicherheit, Spionage und Sabotage, Kritische Infrastruktur und resiliente Netze am 30. August 2023 freuen. Anmeldung

Mehr: DiWiSH: 1. Forum Wirtschaftsschutz Schleswig-Holstein …

Kunststoff-Institut Lüdenscheid: Impulstagung „Automotive - Technologietrends im Fahrzeugbau“

Die Impulstagung des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid am 30. August 2023 behandelt den Wandel der Automotive-Branche. Konjunkturelle Herausforderungen, Energiekrise und der Umstieg auf die Elektromobilität bzw. alternative Antriebe beeinflussen die Branche sowie die Anforderungen an Nachhaltigkeit. Die zuliefernden Branchen, speziell die Kunststoffindustrie, sind stark betroffen.

Mehr: Kunststoff-Institut Lüdenscheid: Impulstagung „Automotive - Technologietrends im Fahrzeugbau“ …

European Clusters Alliance: Gründung der Working Group „Clusters4eDIH Europe“

Am 5. September 2023 nimmt die Working Group Clusters4eDIH der European Clusters Alliance (ECA) ihre Arbeit auf. Ihr Schwerpunkt soll auf dem Status von Clustern und ihren Beiträgen zu den European Digital Innovation Hubs (eDIH) liegen. Die Launch Session soll einen Raum für Erkundung, Engagement und den Austausch von Ideen bieten, mit denen die digitale Zukunft Europas gestaltet werden. Anmeldung

Mehr: European Clusters Alliance: Gründung der Working Group „Clusters4eDIH Europe“ …

Energy Saxony: Zukunftsforum 2023

Energy Saxony organisiert am 12. September 2023 im Rahmen des begleitenden Konferenzprogramms der neuen Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze „netze:ON“ ein Zukunftsforum für die Zielgruppe Industrie, Immobilienwirtschaft und Energieversorger/Netzbetreiber.

Mehr: Energy Saxony: Zukunftsforum 2023 …

Workshop „Clusters meet Regions“ in Burgas (Bulgarien)

Der Workshop vom 13. bis 15. September 2023 steht unter dem Motto „Enhancing cross-sectorial and trans-regional cooperation“. Im Namen der Europäischen Kommission organisiert ihn die European Cluster Collaboration Platform (ECCP) gemeinsam mit dem Consulting Cluster Veritas, dem ICT Cluster Burgas und der Unterstützung regionaler Behörden. Der Workshop in Burgas ist bereits die neunte Veranstaltung in der Reihe „Clusters meet Regions“.

Mehr: Workshop „Clusters meet Regions“ in Burgas (Bulgarien) …

bavAIRia: business breakfast online „Nachhaltigkeit in Luft- und Raumfahrt“

In der Luft- und Raumfahrtbranche wird zukünftig verstärkt auf die Umsetzung des Pariser Abkommens gesetzt, um den Europäischen Green Deal in vollem Umfang zu unterstützen. Der bavAIRia e. V. gibt in der digitalen Veranstaltung am 28. September 2023 einen Überblick über die Anforderungen zur Nachhaltigkeit und einer verantwortungsvollen Wertschöpfungs- und Lieferkette in der Raumfahrt.

Mehr: bavAIRia: business breakfast online „Nachhaltigkeit in Luft- und Raumfahrt“ …

Cluster Mobility & Logistics: 4. Regensburger Verkehrskongress

Das Cluster Mobility & Logistics und die Stadt Regensburg laden am 28. September 2023 zum 4. Regensburger Verkehrskongress ein. Der Verkehrskongress zeigt, wie man mit Technologie die Mobilität der Stadt smarter und umweltfreundlicher machen kann. Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich.

Mehr: Cluster Mobility & Logistics: 4. Regensburger Verkehrskongress …

eTracker tracking image