29.06.2023

Newsletter „go-cluster: Exzellent vernetzt!“ - 29. Juni 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

dieser Newsletter informiert Sie über Neues aus der Welt der Cluster: Veranstaltungen und Aktivitäten der Innovationscluster des Programms „go-cluster“ stehen dabei im Mittelpunkt.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Redaktion.

„go-cluster“-Konferenz 2023: Gemeinsam stark gegen Cyberbedrohungen: Cluster als Schlüssel zur Resilienz von Unternehmen

Am 13. Juli 2023 trifft sich die Cluster-Community zur „go-cluster“-Konferenz 2023 mit dem Titel „Gemeinsam stark gegen Cyberbedrohungen: Cluster als Schlüssel zur Resilienz von Unternehmen“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt die Bedrohung durch Cyberangriffe. Nicht nur die Verwaltung und kritische Infrastrukturen sind betroffen, sondern auch Gesellschaft und Wirtschaft. Anmeldung zur Clusterkonferenz 2023

Mehr: „go-cluster“-Konferenz 2023: Gemeinsam stark gegen Cyberbedrohungen: Cluster als Schlüssel zur Resilienz von Unternehmen …

Innovationspreis Berlin Brandenburg: Bis zum 3. Juli bewerben – und vielleicht 15.000 Euro gewinnen

Unternehmen, Start-ups und Handwerksbetriebe mit Firmensitz in Berlin oder Brandenburg – gern auch in Kooperation mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen – können sich bis zum 3. Juli 2023 für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2023 bewerben. Eine Teilnahme bietet die Chance, die eingereichte Innovation einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und ein Preisgeld von 15.000 Euro zu gewinnen. Link zum Bewerbungsformular

Mehr: Innovationspreis Berlin Brandenburg: Bis zum 3. Juli bewerben – und vielleicht 15.000 Euro gewinnen …

„go-cluster“ auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWK

Das Bild zeigt Dr. Johannes Ripken von DiWiSH, der einen Teil des „go-cluster“-Teams am Stand des Programms besuchte.

Am 15. Juni 2023 fand auf dem Gelände der AiF Projekt GmbH in Pankow der Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz statt. Gastland der diesjährigen Veranstaltung war Kanada. Das Programm „go-cluster“ stellte sich neben rund 300 weiteren Ausstellern mit einem Stand vor und informierte über die Mitgliedschaft im Exzellenzprogramm, die damit verbundenen Angebote und Services für die Clustermanagementorganisationen sowie die Clusterkonferenz am 13. Juli 2023 zum Thema „Gemeinsam stark gegen Cyberbedrohungen: Cluster als Schlüssel zur Resilienz von Unternehmen“.

Mehr: „go-cluster“ auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWK …

ENERGIEregion Nürnberg: Unterstützer im Team Energiewende Bayern

Die Regierung von Mittelfranken hat das Cluster ENERGIEregion Nürnberg e. V. gemeinsam mit dem Forum Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Europäischen Metropolregion Nürnberg als „Unterstützer im Team Energiewende Bayern“ willkommen geheißen. Mit ihren 82 Mitgliedern ist die ENERGIEregion Nürnberg schon seit 2001 als Impulsgeber für Energietechnologie, Klimaschutz und die Energiewende aktiv.

Mehr: ENERGIEregion Nürnberg: Unterstützer im Team Energiewende Bayern …

Food-Processing Initiative: Erste Ausschreibung für KMU im Projekt „HIGHFIVE“ gestartet

Am 15. Juni 2023 wurde der erste Open Call für Innovationsprojekte im Rahmen des HIGHFIVE-Projekts der Europäischen Union (EU) veröffentlicht. Bis zum 31. August 2023 können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Nordrhein-Westfalen bewerben. Für diese ist das Cluster Food-Processing Initiative (FPI) e. V. als deutscher Partner im Konsortium der Ansprechpartner.

Mehr: Food-Processing Initiative: Erste Ausschreibung für KMU im Projekt „HIGHFIVE“ gestartet …

HealthCapital Berlin-Brandenburg: BMBF-Förderrichtlinie „Neue Therapieoptionen in der Medizintechnik“

Gemeinsam mit der VDI Technologiezentrum GmbH organisiert das Cluster HealthCapital Berlin-Brandenburg am 5. Juli 2023 eine Informations- und Vernetzungsveranstaltung in Präsenz für KMU, Großunternehmen, Forschungsinstitutionen und forschende Kliniken zur neuen BMBF-Richtlinie „Neue Therapieoptionen durch innovative Medizintechnik“. Anmeldeschluss ist der 3. Juli 2023. Details und Anmeldung

Mehr: HealthCapital Berlin-Brandenburg: BMBF-Förderrichtlinie „Neue Therapieoptionen in der Medizintechnik“ …

BioM: Spitzentechnologie ohne Fachkräfte – Welche Anreize braucht die Generation Z?

In Folge 10 der Gesprächsreihe „FORUM Science & Health“ von BioM am 7. Juli 2023 dreht sich alles um die Sicherung der Spitzenforschung angesichts des starken Mangels an Arbeitskräften. Dazu werden Fragen rund um qualifizierte Ausbildung, Rahmenbedingungen im hochspezialisierten Arbeitsumfeld und strukturelle Schwierigkeiten diskutiert.

Mehr: BioM: Spitzentechnologie ohne Fachkräfte – Welche Anreize braucht die Generation Z? …

Forum MedTech Pharma + Medical Valley EMN: TRANSFUSION-Hackathon 2023

Die Cluster Forum MedTech Pharma und Medical Valley EMN veranstalten gemeinsam mit weiteren Partnern vom 7. bis 9. Juli 2023 den TRANSFUSION-Hackathon in Nürnberg mit dem Fokus auf dem Thema seltene Erkrankungen.

Mehr: Forum MedTech Pharma + Medical Valley EMN: TRANSFUSION-Hackathon 2023 …

MAI Carbon: CU Innovation Day „Composites im Bergsport – warum Leichtigkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind“

Wie Bergsport-Fans Leichtigkeit und Nachhaltigkeit miteinander verbinden können, zeigt der vom Spitzencluster MAI Carbon und Composites United Baden-Württemberg (CU BW) organisierte „CU Innovation Day“ am 11. Juli 2023 in Kloster Andechs. Der Innovation Day widmet sich mit Vorträgen und Austauschformaten dem vom Klimawandel stark betroffenen alpinen Ökosystem und zeigt, welche innovativen Entwicklungen in den Bergsportarten Einzug halten.

Mehr: MAI Carbon: CU Innovation Day „Composites im Bergsport – warum Leichtigkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind“ …

Strategische Partnerschaft Sensorik: Future Skills – Mensch und Maschine in Interaktion

Im „transform-DiaLog ,Future Skills‘“ am 11. Juli 2023 wird das Zusammenspiel von menschlicher und künstlicher Intelligenz im Bereich der unternehmensinternen Arbeit beleuchtet mit dem Fokus auf der Personalentwicklung. Anmeldungen für die kostenfreie Präsenzveranstaltung sind bis zum 6. Juli 2023 möglich. Details und Anmeldung zum Dialog

Mehr: Strategische Partnerschaft Sensorik: Future Skills – Mensch und Maschine in Interaktion …

bavAIRia: business breakfast „Modellbasiertes Systems Engineering – Grundlagen und Potenziale für sicherheitskritische Systeme“

In sicherheitskritischen Systemen wie Flugzeugen oder medizinischen Geräten spielt die Gewährleistung der Sicherheit eine entscheidende Rolle. Der bavAIRia e. V. gibt in der Veranstaltung am 12. Juli 2023 in Gilching einen Überblick über konkrete Lösungsansätze via Modellbasiertem Systems Engineering (MBSE). Der Referent ist Simon Barner, Leiter des fortiss-Kompetenzfeldes MBSE.

Mehr: bavAIRia: business breakfast „Modellbasiertes Systems Engineering – Grundlagen und Potenziale für sicherheitskritische Systeme“ …

Commercial Vehicle Cluster: Jahrestagung „Alternative Antriebssysteme für Nutzfahrzeuge“

Die Jahrestagung des Commercial Vehicle Cluster (CVC) beschäftigt sich am 13. Juli 2023 in Mannheim mit den Anforderungen zukünftiger Antriebssysteme von Nutzfahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen, welche Lösungsoptionen hierfür zur Verfügung stehen und was die Konsequenzen neuartiger Antriebslösungen für die Fahrzeugarchitektur sowie die Herstellungsprozesse sind.

Mehr: Commercial Vehicle Cluster: Jahrestagung „Alternative Antriebssysteme für Nutzfahrzeuge“ …

Cluster Mechatronik & Automation: Wasserstoff Summer School

Vom 18. bis 20. Juli 2023 veranstaltet das Cluster Mechatronik & Automation gemeinsam mit dem UmweltCluster Bayern und weiteren Partnern eine Summer School zum Thema „Wasserstoff als Wegbereiter eines erneuerbaren Energiesystems – Chancen erkennen und Potenziale einschätzen“. Das Event im Technologiezentrum Augsburg bietet neben aktuellem Fachwissen Hands-on Trainings, Best-Practice-Beispiele und Exkursionen. Anmeldeschluss ist der 3. Juli 2023. Anmeldung

Mehr: Cluster Mechatronik & Automation: Wasserstoff Summer School …

eTracker tracking image