12.01.2023

Newsletter „go-cluster: Exzellent vernetzt!“ - 12. Januar 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dieser ersten Ausgabe im neuen Jahr wünscht Ihnen das gesamte „go-cluster“-Team Gesundheit, Glück und Erfolg bei all Ihren Plänen für 2023!

In bewährter Weise informiert Sie dieser Newsletter auch weiterhin über Neues aus der Cluster-Welt. Veranstaltungen und Aktivitäten der Innovationscluster des Programms „go-cluster“ stehen dabei im Mittelpunkt.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme und informative Lektüre.

Ein erfolgreiches, glückliches und gesundes neues Jahr 2023!

Das Bild zeigt die Zahl 2023

Das Team von „go-cluster“ wünscht Ihnen allen ein erfolgreiches, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2023 mit vielen neuen Eindrücken und positiven Erlebnissen sowie bester Vernetzung! Was dürfen die Mitglieder des Programms „go-cluster“ in diesem Jahr erwarten?

Mehr: Ein erfolgreiches, glückliches und gesundes neues Jahr 2023! …

Neue Richtlinie zur Beratungsförderung von KMU

Das Bild zeigt eine Beratungssituation.

Ab dem 1. Januar 2023 kann die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen zu allen Fragen der Unternehmensführung durch Zuschüsse unterstützt werden. Dies regelt die neue Richtlinie zur Förderung von Unternehmensberatungen, die im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde. Ziel des Bundesprogramms „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ ist es, die Erfolgsaussichten, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Beschäftigungs- und Anpassungsfähigkeit von KMU zu stärken.

Mehr: Neue Richtlinie zur Beratungsförderung von KMU …

Projektvorschläge von KMU für GreenOffshoreTech gesucht

Das Cluster Mechatronik & Automation ist einer von 12 internationalen Partnern im EU-INNOSUP-Projekt „GreenOffshoreTech“. Dafür können sich seit dem 10. Januar 2023 kleine und mittlere Unternehmen bewerben. Gefördert werden Projekte für mehr Nachhaltigkeit im maritimen Sektor, in den Offshore-Bereichen erneuerbare Energieinfrastruktur, Öl- und Gasgewinnung, grüne maritime Schifffahrt und neue Energieträger oder Aquakultur.

Mehr: Projektvorschläge von KMU für GreenOffshoreTech gesucht …

Innovationspreis 2023 der BioRegionen in Deutschland

Bereits zum sechzehnten Mal lockt der Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland nicht „nur“ mit Geld, sondern zusätzlich mit der Möglichkeit, die eigene Erfindung einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland vergibt jährlich den Innovationspreis. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2023.

Mehr: Innovationspreis 2023 der BioRegionen in Deutschland …

BioRN: Positiver Rückblick auf das von Wachstum geprägte Jahr 2022

Die Mitglieder des Clusters BioRN trafen sich am 7. Dezember 2022 zur jährlichen Generalversammlung. Erfolg und Wachstum wurden bei der Präsentation verschiedener Projektergebnisse, die das Cluster ins Leben gerufen oder unterstützt hat, unter Beweis gestellt. BioRN schloss das Jahr 2022 mit 143 institutionellen Mitgliedern ab.

Mehr: BioRN: Positiver Rückblick auf das von Wachstum geprägte Jahr 2022 …

Cluster Elektromobilität Süd-West: Besuch vom französischen Partnernetzwerk Pôle SCS

Von Ende November bis Anfang Dezember 2022 empfing das Cluster Elektromobilität Süd-West eine Gruppe französischer Mitgliedsunternehmen des Partnernetzwerks Pôle SCS in Stuttgart. Highlights des dreitägigen Programms waren unter anderem der Besuch des Forschungscampus ARENA2036 sowie der Matching-Messe auf dem Zulieferertag Automobilwirtschaft BW.

Mehr: Cluster Elektromobilität Süd-West: Besuch vom französischen Partnernetzwerk Pôle SCS …

Cluster Mobility & Logistics | Strategische Partnerschaft Sensorik: Kick-off Projekt transform.r

Mit dem Transformationsnetzwerk transform.r begleiten das Cluster Mobility & Logistics und der Strategische Partnerschaft Sensorik e. V. den erfolgreichen Wandel zur Elektromobilität durch den Aufbau neuer Qualifizierungsangebote. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert das Netzwerk mit 2,3 Millionen Euro. Der offizielle Start des Strategiedialogs fand am 28. November 2022 in der TechBase Regensburg statt.

Mehr: Cluster Mobility & Logistics | Strategische Partnerschaft Sensorik: Kick-off Projekt transform.r …

Hamburg Aviation: Erneute Auszeichnung als „Gold-Cluster“

Mitte Dezember 2022 zeichnete die European Cluster Excellence Initiative (ECEI) das Cluster Hamburg Aviation erneut für sein hervorragendes Clustermanagement mit dem „Gold Label for Cluster Management Excellence“ aus. Anhand von 31 Qualitätsindikatoren prüfen die Expertinnen und Experten der ECEI die Arbeitsqualität europäischer Industriecluster. Das neue Gold-Zertifikat für Hamburg Aviation ist bis November 2024 gültig.

Mehr: Hamburg Aviation: Erneute Auszeichnung als „Gold-Cluster“ …

InnoZent OWL: Kostenloser Leitfaden Digitaler Kundenkontakt

Im Förderprojekt „Digital.Verbunden“ hat das Cluster InnoZent OWL einen frei verfügbaren Leitfaden entwickelt. Darin erhalten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) praktische Hinweise, wie sie sich mit einfachen Mitteln im digitalen Kundenkontakt verbessern und wettbewerbsfähiger werden können. Leitfaden Digitaler Kundenkontakt

Mehr: InnoZent OWL: Kostenloser Leitfaden Digitaler Kundenkontakt …

Logistik-Initiative Hamburg: Einreichungen für 13. HANSE GLOBE sind möglich

Mit dem HANSE GLOBE würdigt die Logistik-Initiative Hamburg besonders zukunftsweisende nachhaltige Projekte, die bereits umgesetzt sind oder aktuell realisiert werden. Der Preis wird seit 2007 jährlich an ein logistiknahes Unternehmen, eine Institution oder öffentliche Einrichtung verliehen. Auch internationale Projekte sind sehr willkommen. Die eingereichten Projekte werden von einer Jury aus Vertreterinnen und Vertretern von Logistik, Industrie, Handel, Umweltschutz, Medien und Wissenschaft nach festgelegten Kriterien unabhängig von der Logistik-Initiative Hamburg bewertet. Bewerbungsschluss ist der 17. Februar 2023.

Mehr: Logistik-Initiative Hamburg: Einreichungen für 13. HANSE GLOBE sind möglich …

NIRO: Mitgliederversammlung mit Weichenstellung Richtung Nachhaltigkeit

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Netzwerk Industrie RuhrOst e. V. (NIRO) trafen sich am 23. November 2022 rund 50 Vertreterinnen und Vertreter von Mitgliedsunternehmen. Sie reflektierten die Netzwerkarbeit des vergangenen Jahres und legten Schwerpunkte für 2023 fest. Einer ist die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie.

Mehr: NIRO: Mitgliederversammlung mit Weichenstellung Richtung Nachhaltigkeit …

Strategische Partnerschaft Sensorik: Data Analytics für die industrienahe Praxis

Industrienahe Fachkräfte aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung und Produktion, die ihre Fähigkeiten zur Durchführung von Datenanalysen und Machine Learning im eigenen Tätigkeitsfeld erweitern möchten, können an fünf Seminartagen ihre Kenntnisse für die zuverlässige Nutzung und Analyse unternehmensinterner Daten ausbauen. Am 31. Januar 2023 startet die Reihe der Strategischen Partnerschaft Sensorik mit einer Einführung in Methoden und Basics der Datenanalyse.

Mehr: Strategische Partnerschaft Sensorik: Data Analytics für die industrienahe Praxis …

Forum Medtech Pharma: Neukundengewinnung für Medtech- und Pharmaunternehmen

Ziel dieses Seminars mit hohem Praxisbezug vom Forum Medtech Pharma e. V. am 7. und 8. Februar 2023 ist die Vermittlung von Handwerkszeug für zielführende Gespräche mit Kundinnen und Kunden im Medtech- und Pharmabereich. Die Weiterbildung soll dazu befähigen, die erarbeiteten Ergebnisse direkt umzusetzen. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2023.

Mehr: Forum Medtech Pharma: Neukundengewinnung für Medtech- und Pharmaunternehmen …

Internationales Forum „SMART HEALTH TECHNOLOGIES in medical diagnostic and treatment“ in Rumänien

Vom 7. bis 9. Februar 2023 finden in Rumänien unter anderem Podiumsdiskussionen, Debatten und Round-Table-Gespräche zur Projektgenerierung statt sowie Standortbesichtigungen und ein europäischer Smart-Health-Pitching-Wettbewerb. Mit dem Forum „SMART HEALTH TECHNOLOGIES in medical diagnostic and treatment“ sollen die Zusammenarbeit gefördert, Know-how ausgetauscht und die Internationalisierung des medizinischen Geschäfts erleichtert werden. Das Forum wird im Rahmen des EU-Projekts MEDIC NEST organisiert.

Mehr: Internationales Forum „SMART HEALTH TECHNOLOGIES in medical diagnostic and treatment“ in Rumänien …

ECCP: EU Clusters Talk „Health in Europe – Where does our ecosystem stand?

Die European Cluster Collaboration Platform (ECCP) lädt alle Interessierten zum nächsten EU Clusters Talk „Health in Europe – Where does our ecosystem stand?“ am 8. Februar 2023 ein. Diese virtuelle Veranstaltung ist offen für Teilnehmende aus der Europäischen Union (EU) und den SMP/COSME-Ländern. Der EU Clusters Talk zielt vor allem auf Clustermanagerinnen und -manager, Repräsentierende von Clusterpolitik, Projektkoordinierende sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Mehr: ECCP: EU Clusters Talk „Health in Europe – Where does our ecosystem stand?“ …

eTracker tracking image