22.05.2018

Ausgabe Mai 2018 - Newsletter Clusterplattform Deutschland

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Newsletter der Clusterplattform Deutschland zeigt, wie innovativ und engagiert die deutsche Clusterwelt ist. Hier erhalten Sie Informationen zu Clusteraktivitäten auf Bundes- und Länderebene, aber auch zu neuen internationalen Entwicklungen. Mit Nachrichten und Veranstaltungen von den Clustern des Programms „go-cluster” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und den Spitzenclustern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) informiert Sie dieser Newsletter wie gewohnt über aktuelle Themen und zeigt, wie die nationalen Clustermanagement-Organisationen zur Weiterentwicklung ihrer Akteure beitragen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen die Redaktion!

Hannover Messe 2018 zeigt die Erfolge deutscher Clusterinitiativen

Am 27. April 2018 endete nach 5 Tagen die Hannover Messe, auf der sich nicht nur rund 5.800 Aussteller präsentierten, sondern auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ihre vielfältigen Förderangebote vorstellten. Das Programm „go-cluster” war am Gemeinschaftsstand vom BMWi vertreten und informierte über Angebote und Fördermöglichkeiten speziell für Cluster. Unter den Ausstellern der Hannover Messe waren zahlreiche Mitglieder des Programms „go-cluster” und der Spitzencluster, die ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen dem internationalen Publikum vorstellten. It’s owl erhielt dabei Besuch von der neuen Bundesforschungsministerin Anja Karliczek.

Mehr: Hannover Messe 2018 zeigt die Erfolge deutscher Clusterinitiativen …

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek besucht OWL-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe Industrie

Wie verarbeiten wir die Daten unserer Maschinen, um die Produktivität und Effizienz zu steigern? Wie entwickeln wir neue Services und Geschäftsmodelle? Über diese Fragen diskutierte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek mit den Geschäftsführern der Weltmarktführer Beckhoff, Lenze, Phoenix Contact, WAGO und Weidmüller auf der Hannover Messe Industrie. „Die Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Spitzencluster it's OWL ist dafür der richtige Ansatz und ein Erfolgsbeispiel”, lobte die Ministerin. Bei aller Technologie müsse allerdings der Mensch im Mittelpunkt bleiben. Günter Korder, Geschäftsführer der it's OWL Clustermanagement GmbH: „Im Gespräch mit der Ministerin haben wir künstliche Intelligenz als ein wichtiges Thema identifiziert, an dem Unternehmen und Forschung bei it’s OWL zukünftig stärker arbeiten wollen. Wir haben mit dem Bundesforschungsministerium einen guten Partner für den Mittelstand in OWL.”

Mehr: Bundesforschungsministerin Anja Karliczek besucht OWL-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe Industrie …

Deutschlandjahr USA 2018 - 2019: Zweite Runde zu Projekteinreichungen mit Frist bis zum 31. Mai 2018

Von Oktober 2018 bis Ende 2019 findet in den USA ein Deutschlandjahr statt. Im Rahmen der Kooperation von Auswärtigem Amt (AA), Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und Goethe-Institut unterstreicht ein Bündel von Projekten quer durch die Vereinigten Staaten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Bildung, Kultur und Wissenschaft die einzigartige Bedeutung der transatlantischen Beziehungen. Auch für interessierte Cluster bietet sich hierüber Gelegenheit zur Realisierung von Projektideen: ob im Rahmen eines Workshops, einer Bühnenaufführung, eines Vortrags, einer Ausstellung oder einem anderen Projekt zur Förderung von Dialog und Austausch – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Projektvorschläge mit Antrag auf Förderung sowie bereits finanzierte Projekte können über das Onlineformular bis zum 31. Mai 2018, 23:59 Pacific Daylight Time (1. Juni 2018, 8:59 Mitteleuropäische Zeit) eingereicht werden.

Mehr: Deutschlandjahr USA 2018 - 2019: Zweite Runde zu Projekteinreichungen mit Frist bis zum 31. Mai 2018 …

Ein nachhaltiges Energiesystem für die Metropolregion Nürnberg

Lösungen für die lokale Energiewende in der Metropolregion, beispielsweise mit der Integration erneuerbarer Energien und der Weiterentwicklung von Speichertechnologien, findet die ENERGIEregion Nürnberg – Mitglied im Programm „go-cluster” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Die regionale Entwicklung in der Europäischen Metropolregion Nürnberg basiert auf dem Leitbild „WaBe” – das steht für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung. Dieses Leitbild gibt vor, wie sich die Metropolregion wirtschaftlich, technisch und wissenschaftlich in der Zukunft entwickeln soll und zeigt, wo die Region im internationalen Vergleich überdurchschnittlich stark abschneidet. Dies ist unter anderem in der Energiebranche der Fall.

Mehr: Ein nachhaltiges Energiesystem für die Metropolregion Nürnberg …

BioLAGO: Projekt für das Labor der Zukunft - Schneller und sicherer zum Wohle des Patienten

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet voran und wird heute breit diskutiert. Kleinere und mittlere Unternehmen der Gesundheitsbranche sind bisher aber wenig digitalisiert. Gerade mittelständische Betriebe können mithilfe neuer Technologien wirtschaftliche Vorteile erzielen. Hier setzt das Projekt des Clusters BioLAGO „Labor 4.0 – intelligente Digitalisierung und Automatisierung für KMU am Bodensee” an, das am 25. April 2018 mit einer Fachveranstaltung in Konstanz mit internationalen Gästen startete. Experten der Gesundheitsindustrie tauschten sich über neue Wege der Laborautomation aus.

Mehr: BioLAGO: Projekt für das Labor der Zukunft - Schneller und sicherer zum Wohle des Patienten …

cyberLAGO: Rückblick auf den Hackathon 2018

Mit Unterstützung des länderübergreifenden Projektes „Bodenseemittelstand 4.0”, zu dem auch das digitale Kompetenznetzwerk cyberLAGO gehört, wurde der Umma Hüsla Hackathon in diesem Jahr auf den Bodensee geholt. Rund 200 Teilnehmer gingen im Hafen Bregenz an Bord der MS Voralberg und ließen in 28 Stunden auf der Fahrt nach Konstanz 30 spannende neue Projekte und Ideen entstehen. Der vom Verein Plattform für digitale Initiativen aus Dornbirn initiierte Hackathon (Wortschöpfung aus „Hack” und „Marathon”) fand vom 4. bis 5. Mai 2018 statt und war aus Sicht aller Beteiligten ein voller Erfolg.

Mehr: cyberLAGO: Rückblick auf den Hackathon 2018 …

Elekromobilität Süd-West: Testfeld Autonomes Fahren BW eröffnet

Nach fünfmonatigem Probebetrieb wurde das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg (TAF BW) am 3. Mai 2018 in Karlsruhe feierlich eröffnet. Das gemeinsame Projekt baden-württembergischer Forschungseinrichtungen, Kommunen und der Landesregierung nahm damit offiziell seinen Betrieb auf. Der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Verkehrsminister Winfried Hermann gaben gemeinsam mit Vertretern des Konsortiums aus Wissenschaft und Kommunalpolitik und dem Karlsruher Verkehrsverbund als Betreiber des Testfelds den Startschuss für die Weiterentwicklung des autonomen Fahrens im Land. Die Eröffnung des Testfeldes Autonomes Fahren ist auch ein sichtbares Zeichen der erfolgreichen Zusammenarbeit im Spitzencluster Elektromobilität Süd-West, da ein wichtiger fachlicher Impuls für die Ausschreibung eines Testfeldes Autonomes Fahren von der Arbeitsgruppe Intelligent Move des Spitzenclusters gesetzt werden konnte.

Mehr: Elekromobilität Süd-West: Testfeld Autonomes Fahren BW eröffnet …

Kunststoff-Netzwerk Franken: Kunststoff - Eine Branche mit exzellenten Zukunftschancen

Gemeinsam mit der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit hat das Kunststoff-Netzwerk Franken e. V. (KNF) die Vermittlungs- und Beratungsfachkräfte der Arbeitsagenturen und der Jobcenter aus ganz Franken am 10. April 2018 nach Bayreuth eingeladen, um ihnen die Karrierechancen der Kunststoffbranche näherzubringen. Die Teilnehmer erhielten von den Mitarbeitern des KNF und sechs seiner Mitgliedsunternehmen einen umfassenden Einblick in das Thema Kunststoff und in die wichtigsten Ausbildungsberufe der Branche. Hans Rausch, Geschäftsführer des KNF, gab zu Beginn einen Überblick über die regionale Kunststoffbranche und deren immense Bedeutung in Nordbayern.

Mehr: Kunststoff-Netzwerk Franken: Kunststoff - Eine Branche mit exzellenten Zukunftschancen …

Medical Valley EMN: Start der Initiative Digital Health Innovation Platform (d.hip)

Gemeinsam Innovationsführer für digitale Anwendungen zur Optimierung der Gesundheitsversorgung werden – unter dieser Prämisse startete die strategische Partnerschaft Digital Health Innovation Platform (d.hip) aus Universitätsklinikum Erlangen, Siemens Healthineers, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und dem Spitzencluster Medical Valley EMN, denn der weltweite Bedarf ist riesig. Experten schätzen das weltweite Marktvolumen für digitale Gesundheitslösungen für das Jahr 2020 auf über 230 Mrd. US Dollar. Die Auftaktveranstaltung für die Digital Health Innovation Platform mit hochrangigen Vertretern aller vier d.hip-Partner bildete den Startschuss für die nächsten drei Jahre. In dieser Zeit sollen in d.hip herausragende Forschungsprojekte in Zukunftsfeldern wie der Präzisionsmedizin, Krankenhausmanagement oder für neue Dienstleistungen zur häuslichen Versorgung gestartet werden, um die Chancen der Digitalisierung für jeden Bürger nutzbar zu machen.

Mehr: Medical Valley EMN: Start der Initiative Digital Health Innovation Platform (d.hip) …

microTEC Südwest: Clusterkonferenz auf Rekordkurs

Mit neuem Teilnehmer- und Aussteller-Rekord zieht microTEC Südwest eine positive Bilanz der jährlichen Clusterkonferenz. Über 210 Teilnehmer und Teilnehmerinnen fanden sich am 16. und 17. April 2018 im Freiburger Konzerthaus zur jährlichen Netzwerkkonferenz von microTEC Südwest ein, um sich in den 40 Vorträgen und bei den über 20 Ausstellern über aktuelle Trends und Technologien rund um die Mikrosystemtechnik zu informieren. Rege Diskussionen gab es rund um das Leitthema Smart Health im Spitzencluster microTEC Südwest. Neben den medizintechnischen Anwendungen spielten aber auch Industrie 4.0 sowie Internet der Dinge eine große Rolle.

Mehr: microTEC Südwest: Clusterkonferenz auf Rekordkurs …

Strategische Partnerschaft Sensorik: Beschäftigte gestalten als „Lotsen für Digitales Lernen” Schulungen und Lerninhalte

Weil Unternehmen oft Kapazität und Know-how für digitales Lernen fehlen, bietet das Projekt CoDiCLUST im bayerischen Sensorik-Netzwerk ab sofort Unterstützung, die zahlreichen Möglichkeiten digitaler Medien zu nutzen. Im Zuge des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes wird das Netzwerkmanagement der Strategischen Partnerschaft Sensorik e. V. mit Unterstützung des SoWiBeFo e. V. sowie Experten der Universität Regensburg gemeinsam mit Unternehmen „Roadmaps für Digitales Lernen” entwickeln und umsetzen.

Mehr: Strategische Partnerschaft Sensorik: Beschäftigte gestalten als „Lotsen für Digitales Lernen” Schulungen und Lerninhalte …

eTracker tracking image