Meldung
17.06.2024

Cluster Mobility & Logistics: Europaweites Projekt „Drive2Transform“ zur Zukunft der Autoindustrie

Drive2Transform zielt darauf ab, regionale Unternehmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie durch Zusammenarbeit mit anderen europäischen Partnern besser zu vernetzen, Wissen auszutauschen und international wettbewerbsfähig zu machen. Das Projekt bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen konkrete regionale und transnationale Maßnahmen, um den Technologie- und Marktwandel aktiv mitzugestalten. In dem Projekt, das von der EU-Kommission gefördert wird, fungiert die R-Tech GmbH als Leadpartner.

Menschen stehen vor dem Eingang der TechBase Regensburg
Ein weiteres EU-Projekt geht an den Start: Die Projektpartner von „Drive2Transform“ beim Kick-Off in der TechBase Regensburg.
© R-Tech GmbH
Ein weiteres EU-Projekt geht an den Start: Die Projektpartner von „Drive2Transform“ beim Kick-Off in der TechBase Regensburg.

Drive2Transform ist Anfang Juni 2024 gestartet und läuft bis Ende 2026. Das mit knapp 1,8 Millionen Euro ausgestattete Projekt wird im Rahmen des European Regional Development Fund (ERDF) der Europäischen Union gefördert.

Die Automobilindustrie steht vor einem grundlegenden Wandel. Elektrifizierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle kennzeichnen den Umbruch der Branche.

„Das zentrale Element der Regionen-übergreifenden Strategie von „Drive2Transform“ bildet die sogenannte Transnational Automotive Open Transformation Platform“, erläuterte Uwe Pfeil, Manager des Clusters Mobility & Logistics mit Sitz in der TechBase Regensburg. „Über diese Plattform stellen wir Lösungsvorschläge zur Verfügung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der einzelnen Regionen zugeschnitten sind.“

Dazu gehören unter anderem auch Weiterbildungsangebote mit Fokus auf die Tätigkeiten und Kompetenzanforderungen in der Automobilindustrie, die sich im Zuge der Transformation verändern werden.

Die insgesamt neun Projektpartner kommen aus acht mitteleuropäischen Ländern. Sie alle verfügen über langjährige Erfahrung in der Automobilindustrie und kennen sowohl die regionalen Akteure als auch die aktuellen Herausforderungen dieses Sektors.

Weitere Projektpartner:

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen