InnoZent OWL e.V.
IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) als gemeinsamer Nenner
Der Verein „InnovationsZentrum für Internettechnologie und Multimediakompetenz InnoZent OWL e.V.” wurde 1998 von Anwendern der IT-Technologien als neutrale Instanz zwischen Entwicklung und Anwendung gegründet. Wissenschaft und Forschung, Unternehmen, Multiplikatoren, Politik und Gesellschaft werden durch uns als neutraler Akteur zusammengebracht, um neue Entwicklungen auszuloten und anzustoßen, u.a. im Rahmen des digitalen Wandels. Unsere Wurzeln liegen in Ostwestfalen-Lippe, gleichwohl sind wir bundesweit aktiv.
Von der Innovationsentwicklung bis zum Technologietransfer
Wir fördern Wirtschafts- und Regionalentwicklung durch gezielte Projekte u.a. in den Bereichen Produkt-, Prozess- und Verfahrensinnovation. Dabei adressieren wir insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
- Wir sichten neue Technologien und prüfen, inwieweit diese für Unternehmen und die Region interessant sind.
- Wir unterstützen Unternehmen und Hochschulen bei der Beantragung von Projekten im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), bringen die passenden Partner im Vorfeld zueinander und stehen als Ansprechpartner bei der weiteren Umsetzung zur Verfügung.
- Wir sind ein autorisiertes Beratungsunternehmen für die BMWI-Innovationsgutscheine „go-Inno”.
- Wir begleiten Unternehmen bei der Organisations- und Strategieentwicklung, dabei moderieren wir Prozesse und Workshops, entwickeln gemeinsam Roadmaps z. B. für digitale Strategien und unterstützen die Einbindung von Mitarbeitern.
- Über Fachveranstaltungen setzen wir thematische Akzente und durch branchenübergreifende Treffen und Arbeitskreise erzeugen wir neue Impulse.
- Über unsere Beteiligung an Landes-, Bundes- und EU-Projekten erschließen wir vielfältige Themenfelder wie z. B. das „Industrielle Internet, Neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten mit IKT, Vernetztes Wohnen, Menschenzentrierte Umgebung für Leben, Wohnen, Arbeit sowie Fachkräftethemen im Übergang Schule-Beruf”.
- In diesem Zusammenhang übernehmen wir auch häufig den Technologietransfer von Forschungs- und Projektergebnissen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Die drei Themenbereiche „Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Informatik und Ingenieurwissenschaften” bilden die technologische Klammer unseres Netzwerks. Diese reicht von der Entwicklung eingebetteter Systeme bis hin zu E-Commerce-Aktivitäten.
Weiterführende Informationen
- Seite empfehlen:
- Druckansicht