ECPE - Cluster Leistungselektronik
Hauptziel des Clusters ECPE ist die Unterstützung von FuE, Innovation, Aus- und Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit sowie Technologietransfer auf dem Gebiet der Leistungselektronik in Europa durch:
- Vorwettbewerbliche Gemeinschaftsforschung im Rahmen des „ECPE Joint Research Programme”. Schwerpunkte bilden die Themen Automotive, Industriesysteme, erneuerbare Energien und Smart Grids. Des Weiteren bildet ECPE eine Plattform für die Teilnahme an öffentlichen Forschungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene.
- Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren in der Industrie in Form von Workshops und Schulungen zu aktuellen Fachthemen.
- Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit zur Steigerung des Bewusstseins bezüglich Rolle und Bedeutung der Leistungselektronik in Europa. Dazu zählt neben der Ingenieurs-Nachwuchsförderung auch die Verankerung in europäischen Förderprogrammen für Forschung und Technologieentwicklung.
Das Bayerische Cluster Leistungselektronik
Das Bayerische Cluster Leistungselektronik ist ein Netzwerk von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf dem Gebiet der Leistungselektronik und ist 2006 im Rahmen der bayerischen Cluster-Offensive entstanden. Der ECPE e. V. ist zuständig für das Cluster-Management.
Die Aktivitäten des Clusters Leistungselektronik im Überblick:
- Initiierung, Konzeption und Begleitung von Forschungs-, Entwicklungs- und Anwendungsprojekten
- Organisation des Technologietransfers zwischen Unternehmen und Hochschulen
- Organisation von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen insbesondere für Ingenieure (Schulungen, Seminare) sowie Fachtagungen und Messen
- Strategische Markterschließung
- Nachwuchswerbung von Leistungselektronik-Ingenieuren
Weiterführende Informationen
- Seite empfehlen:
- Druckansicht