CyberForum e. V.
Das CyberForum e. V. ist mit über 1.100 Mitgliedern das größte regional aktive Hightech.Unternehmer.Netzwerk. in Europa. Im CyberForum vernetzen sich Unternehmer, Gründer, Kreative, Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Institutionen, Studierende, Business Angels und Auszubildende. Insgesamt repräsentieren die Mitglieder über 28.000 Arbeitsplätze. 2013 wurde das CyberForum als erfolgreichstes Cluster landesweit und als das führende IT-Netzwerk in Europa ausgezeichnet.
Das CyberForum organisiert jährlich rund 160 Events zum Netzwerken und Weiterbilden, mit über 16.000 Besuchern (2016). Einen weiteren Schwerpunkt bilden Angebote für Unternehmen in allen Wachstumsphasen: vom IT-Accelerator CyberLab über Mentoring und Coaching und den Zugang zum Investorennetzwerk des CyberForum bis hin zur Unterstützung bei der Fachkräftesicherung.
Das CyberForum setzt sich auch über die Region hinaus für den digitalen Mittelstand ein – ob im landesweiten IT-Bündnis oder auf internationaler Ebene, z. B. über das Business Roaming Agreement, das Unternehmen bei der Internationalisierung unterstützt. Zum CyberForum e.V. gehören auch: die Zweigstelle CyberForum Süd in Baden-Baden; die 100-prozentige Tochter CyberForum Service GmbH, die Unternehmen bei der Fördermittelakquise unterstützt und das landesweite DIZ Digitales Innovationszentrum (Gesellschafter: CyberForum e.V. und FZI Forschungszentrum Informatik), das die Digitale Transformation im baden-württembergischen Mittelstand vorantreibt.
International kann das CyberForum auf ein weit verzweigtes Netzwerk zurückgreifen – mit über 125 Partnern in 43 Ländern. Darüber hinaus koordiniert das CyberForum das Business Roaming Agreement „Clusterize“, welches Unternehmen bei deren Internationalisierungsvorhaben unterstützt und für neu zu erschließende Zielmärkte erfahrene Ansprechpartner zur Seite stellt.
Das CyberForum, 1997 als Private-public-Partnership gegründet, beschäftigt mittlerweile ein Team von rund 40 Mitarbeitern.
Weiterführende Informationen
- Seite empfehlen:
- Druckansicht