Meldungen
Sie suchen Neuigkeiten aus Innovationsclustern oder interessieren sich für Entwicklungen aus der Clusterpolitik? Ob regionale Themen oder große internationale Clusteraktivitäten: Hier finden Sie stets aktuelle Meldungen.
2.351 Einträge
25.04.2022
European Cluster Collaboration Platform: Cluster Managers Skills Analysis 2022
Die European Cluster Collaboration Platform (ECCP) bereitet eine Cluster Booster Academy vor, für deren thematische Schwerpunktsetzung der Input von Clustermanagerinnen und Clustermanagern nötig ist. Per Umfrage möchte die ECCP mehr über deren Ziele, berufliche Lerninteressen und Lernpräferenzen erfahren. Alle Fragen beziehen sich auf die Fähigkeiten von Clustermanagements, ihre Erfahrungen, Herausforderungen sowie weitere Verbesserungen des eigenen Clusters, z. B. Digitalisierung, Skills etc. Die Umfrage endet voraussichtlich am 20. Mai 2022. Alle Antworten werden selbstverständlich anonymisiert. Link zur Umfrage
12.04.2022
Kostenlose Unterstützung für KMU: Horizon IP Scan – Effiziente Verwertung geistigen Eigentums
Horizon IP Scan soll europäischen Start-ups und anderen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die an EU-finanzierten Verbundforschungsprojekten beteiligt sind, bei der effizienten Verwaltung und Verwertung geistigen Eigentums in Forschungs- und Innovationskooperationen helfen. Horizon IP Scan ist ein kostenfreier Unterstützungsdienst der Europäischen Kommission.
11.04.2022
Hamburg Aviation: Crystal Cabin Award mit Innovationen von Nachhaltigkeit bis Sicherheit
Der Crystal Cabin Award, eine Initiative des Clusters Hamburg Aviation, vereint jährlich Fachleute aus Design und Ingenieurwissenschaften sowie Visionärinnen und Visionäre, um die Zukunft des Passagierkomforts zu skizzieren. In diesem Jahr arbeiten Hersteller, Hochschulen und Airlines unter anderem an Innovationen, um die Umweltauswirkungen der Luftfahrt zu verringern und gleichzeitig mehr Flexibilität bei der Konfiguration der Flugzeugkabine zu ermöglichen.
07.04.2022
„go-cluster“-Newsletter auf Englisch: Stay informed!
Ende April 2022 erscheint der erste englischsprachige „go-cluster“-Newsletter. Damit will das Team von „go-cluster“ die Clustermanagement-Organisationen bei ihrer Internationalisierung unterstützen. Der Newsletter enthält Meldungen und Veranstaltungen der Mitglieder des BMWK-Programms mit deutschland- und europaweiter Relevanz. Darüber hinaus bietet er regelmäßig Good-Practice-Beispiele, etwa zur internationalen Zusammenarbeit von Clustern. Newsletter-Anmeldung
05.04.2022
Medical Valley: Unter neuer Führung in die Zukunft
Seit Anfang April 2022 bilden Anna Werner und Marco Wendel die neue Geschäftsführung des Medical Valley EMN e. V. Zusätzlich wurden beide in den Vorstand des Vereins berufen. Jörg Trinkwalter verlässt nach zwölf sehr erfolgreichen Jahren an der Spitze die Geschäftsführung und wechselt zum Forchheimer Start-up ProCarement. Matthias Hiegl, ein Mann der ersten Stunde, bleibt unverändert in der Leitung von Medical Valley.
04.04.2022
Forum Organic Electronics/InnovationLab: Dr. Michael Kröger löst Luat Nguyen als Geschäftsführer ab
Zum 1. April 2022 übernahm Dr. Michael Kröger die Geschäftsführung der InnovationLab GmbH. Er folgt damit Luat Nguyen, der das Cluster erfolgreich von einem Forschungs- in ein Produktionsunternehmen transformierte. Dabei war Nguyens „LAB-2-FAB“-Strategie besonders prägend. In einem Video-Podcast beantwortete Dr. Florian Ullrich, Head of Business Development bei InnovationLab, zahlreiche Fragen, zum Beispiel folgende: Wie kann gedruckte Elektronik dabei helfen, die Überwachung von E-Fahrzeug-Batterien zu erleichtern und somit die Lebensdauer der Batterien zu verlängern?
31.03.2022
ITS mobility: Dr. Gerrit Schrödel ist neuer Geschäftsführer
Zum 1. März 2022 ist Dr. Gerrit Schrödel zum Geschäftsführer des ITS mobility e. V. bestellt worden. Dr. Schrödel blickt auf eine mehrjährige Führungstätigkeit zurück und ist als Unternehmensberater tätig. Der Vorstand des ITS mobility e. V. freut sich, mit Dr. Schrödel einen bestens vernetzten und kompetenten Nachfolger für Hinrich Weis verpflichtet zu haben. Nach einer Dozententätigkeit an der Universität Göttingen arbeitete Dr. Schrödel im Mobilitätsbereich für Automobilhersteller wie Volkswagen und die Strukturentwicklungsgesellschaft Wolfsburg AG.
25.03.2022
ECCP: Umfrage „Identification of disruptions in value and supply chains“
Die European Cluster Collaboration Platform (ECCP) und das Enterprise Europe Network bitten Cluster und Unternehmen, sich an einer Umfrage zu beteiligen. Ziel der Befragung ist, unterbrochene Lieferketten zu identifizieren und dabei zu helfen, diese Ketten möglichst schnell wieder zu verknüpfen. Link zur Umfrage
23.03.2022
Chemie-Cluster Bayern: Aufruf zur Beteiligung an „BE STROCAL!“
Clustereinrichtungen, Regionalentwickler und Wirtschaftsförderer, die sich mit den Themen Bioökonomie und Transformation der Wirtschaftsweise befassen (oder befassen wollen), lädt das Chemie-Cluster Bayern zur Mitarbeit im Projekt „BE STROCAL!“ ein. Darin ermöglicht eine datenbankgestützte Software die Verknüpfung von Unternehmen zu neuen Wertschöpfungsketten.
22.03.2022
Life Science Nord: Dr. Jürgen Walkenhorst wird zum 1. Juni 2022 neuer Geschäftsführer
Der promovierte Biologe und langjährige Technologietransfermanager Dr. Jürgen Walkenhorst tritt als neuer Geschäftsführer der Life Science Nord Management GmbH zum Juni dieses Jahres die Nachfolge von Dr. Hinrich Habeck an. Dr. Walkenhorst verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Life-Science-Nord-Branchen Biotechnologie, Medizintechnik und Pharma und hatte leitende Positionen in Deutschland und Österreich inne. Dr. Habeck wird zur Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) wechseln.
- Seite empfehlen:
- Druckansicht