Meldungen
Sie suchen Neuigkeiten aus Innovationsclustern oder interessieren sich für Entwicklungen aus der Clusterpolitik? Ob regionale Themen oder große internationale Clusteraktivitäten: Hier finden Sie stets aktuelle Meldungen.
2.503 Einträge
27.02.2023
Life Science Nord: Neues Magazin zu KI, Robotik und Digitalisierung erschienen
Das englischsprachige LSN Magazine 2023 befasst sich vorrangig mit wichtigen Zukunftsthemen wie dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI), fortgeschrittener Robotertechnologie, Nanotechnologie und additiven Fertigungsverfahren. Darüber hinaus informiert Life Science Nord in seinem Jahresmagazin unter anderem über die Arbeit an einer HIV-Therapie, zellbasierte Heilungsverfahren für Diabetes und Desinfektionsstrategien bei multiresistenten Erregern.
23.02.2023
DiWiSH: Reges Interesse am Netzwerkevent „Megatrend ChatGPT – Aufstieg oder Untergang?“
Das Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) und der KI-Transfer-Hub SH konnten sich am 17. Februar 2023 über großen Zuspruch freuen: Rund 200 Teilnehmende waren vor Ort, bis zu 300 verfolgten die Veranstaltung im Livestream des Offenen Kanals Schleswig-Holstein. Im Fokus der Vorträge standen die Potenziale von „ChatGPT“, die Bedeutung der neuen Technologie für Gesellschaft und Wirtschaft – aber auch ihre Herausforderungen.
22.02.2023
Kunststoff-Netzwerk Franken: Digitale Unterrichtspakete zur Berufsorientierung
Das Kunststoff-Netzwerk Franken hat sich mit dem Fachkräftemangel insbesondere in Bezug auf Auszubildende im Rahmen des Projekts „Konzeption und Entwicklung digitaler Schulbesuche (KedSchub)“ auseinandergesetzt. Entstanden sind digitale Unterrichtspakete mit je einem Video zum Werkstoff Kunststoff und einem Arbeitsblatt. Diese Informationspakete stehen Lehrkräften als Unterrichtseinheiten zur Verfügung.
22.02.2023
OptecNet Deutschland: Erweiterung des Vorstands
Der OptecNet Deutschland e. V. hat auf seiner Mitgliederversammlung im Dezember 2022 Ralf Niggemann, Manager des Wetzlar Network, zum neuen Vorstandsmitglied gewählt. Dr. Andreas Ehrhardt, Geschäftsführer von Photonics BW, und Dr. Horst Sickinger, Geschäftsführer von bayern photonics, wurden als Vorstände bestätigt. OptecNet ist der Zusammenschluss von neun regionalen Netzwerken im Bereich der Optischen Technologien Deutschlands auf nationaler Ebene.
21.02.2023
ECCP: Umfrage zu Handelsbeziehungen mit der Ukraine
Für ein klareres Bild der aktuellen Handelsbeziehungen europäischer Cluster mit der Ukraine bittet die European Cluster Collaboration Platform (ECCP) um Teilnahme an einer Online-Befragung. Die Ergebnisse helfen der ECCP, ihre Arbeit zur gegenseitigen Annäherung ukrainischer und europäischer Unternehmen besser anzupassen. Die Beantwortung der Multiple-Choice-Fragen dauert maximal 10 Minuten, Teilnahmeschluss ist der 3. März 2023. Link zur Umfrage
20.02.2023
Medical Valley EMN: Neue Geschäftsführung für Medical Valley Solutions GmbH
Die Medical Valley Solutions GmbH, Business-Development-Plattform des Medical Valley EMN e. V., ist unter neuer Führung in das Jahr 2023 gestartet. Nach zehn erfolgreichen Jahren haben Matthias Hiegl und Jörg Trinkwalter die Geschäftsführung verlassen und an Dr. Martin Reimer und Marco Wendel übergeben. Darüber hinaus hat die GmbH ihr Dienstleistungsportfolio erweitert sowie neue Geschäftsfelder etabliert.
17.02.2023
Gesundheitswirtschaft Hamburg: Chancen und Risiken der Gewinnung ausländischer Fachkräfte
Am 15. Februar 2023 hat das Cluster Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH (GWHH) gemeinsam mit dem Hamburg Welcome Center (HWC) eine digitale Informationsveranstaltung für Unternehmen der Gesundheitsbranche durchgeführt. Schwerpunkt waren Herausforderungen und Chancen bei der Gewinnung ausländischer Fachkräfte. GWHH bietet einen Mitschnitt der Veranstaltung.
13.02.2023
MAI Carbon: Projektforum gibt Einblicke in 24 Forschungsprojekte
Das „CU Projektforum powered by MAI Carbon“ fand am 19. Januar 2023 erstmals online in der „CU Mixup.World“ statt. Bis zu 70 Teilnehmende verfolgten die Vorstellungen der 24 Projekte, die eine Gesamtfördersumme von ca. 30 Mio. Euro erhalten. MAI Carbon hatte das Format 2014 im Rahmen der Spitzenclusterförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen.
10.02.2023
Hamburg Aviation: Beteiligung an neuem EU-Projekt ECARE
Wie lassen sich Dekarbonisierung und die Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks der Luftfahrtindustrie besser miteinander in Einklang bringen? Damit befasst sich ein neues europäisches Projektkonsortium namens ECARE (European Clean Aviation Regional Ecosystems), dem Hamburg Aviation angehört. Die Projektpartner aus Deutschland, Italien und Frankreich hatten ihr Auftakttreffen im Januar 2023.
09.02.2023
EU: Eurocluster-Projekt DREAM – Interessensbekundungen erwünscht
Mit dem Projekt „Digital Resilient Europe for Advanced Manufacturing“ (DREAM) sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des verarbeitenden Gewerbes, die digitale Technologien einsetzen wollen, unterstützt werden, umweltfreundlicher zu werden. KMU, Großunternehmen und Forschungszentren können bis zum 31. März 2023 ihr Interesse an der Teilnahme bekunden.
- Seite empfehlen:
- Druckansicht