Meldungen
Sie suchen Neuigkeiten aus Innovationsclustern oder interessieren sich für Entwicklungen aus der Clusterpolitik? Ob regionale Themen oder große internationale Clusteraktivitäten: Hier finden Sie stets aktuelle Meldungen.
2.195 Einträge
30.03.2021
bwcon: Bewerbungsphase für CyberOne Hightech Award 2021 hat begonnen
Der CyberOne Hightech Award ist der offizielle Landespreis Baden-Württembergs und wird von der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected e. V. (bwcon) in Partnerschaft mit der Landeskampagne Startup-BW ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden zukunftsweisende Geschäftskonzepte, Anwendungen und Lösungen technologieorientierter Unternehmen. Bis zum 28. Mai 2021 können sich junge Gründer:innen aus allen Technologiebranchen mit innovativen Geschäftskonzepten für den Award bewerben.
29.03.2021
Forschungsförderung für E-Mobilität geht in die nächste Runde
Die erfolgreiche Forschungsförderung für die Elektromobilität des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) wird verlängert: Am 26. März 2021 wurde die novellierte gemeinsame Richtlinie zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität veröffentlicht. Bis 2025 stellen beide Ressorts insgesamt rund 400 Millionen Euro an Fördergeldern im Rahmen verschiedener Ausschreibungen zur Verfügung.
26.03.2021
BioLAGO: Erneute Auszeichnung mit Gold-Label der European Cluster Excellence Initiative
BioLAGO, das Gesundheitsnetzwerk in der Vierländerregion Bodensee, wurde kürzlich erneut mit dem Qualitätslabel „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ sowie der höchsten Auszeichnung für Clustermanagement-Organisationen auf europäischer Ebene gewürdigt, dem Gold-Label der European Cluster Excellence Initiative (ECEI). BioLAGO vertritt rund 130 Mitglieder aus Forschung und Entwicklung, die in den Hightech-Branchen Diagnostik, Medizintechnik, eHealth und Pharma am Bodensee aktiv sind.
25.03.2021
BMBF: Zweite Förderrunde für MINT-Cluster gestartet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die zweite Wettbewerbsrunde zur Förderung regionaler Clusterstrukturen für die MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen eröffnet. Damit sollen die außerschulischen MINT-Angebote in der Fläche ausgebaut und verstetigt werden. Auch Cluster aus den Bereichen Technologie und Makerszene können gefördert werden. Projektskizzen können bis zum 26. April 2021 eingereicht werden.
24.03.2021
Forum Organic Electronics/InnovationLab: Kooperation mit Evonik ermöglicht Fertigung flexibler und wiederaufladbarer Feststoffbatterien
Die InnovationLab GmbH hat am 19. März 2021 die Kooperation mit dem Spezialchemiekonzern Evonik bekanntgegeben. Diese Partnerschaft ermöglicht erstmals die vollständige Fertigung flexibler Feststoffbatterien im Druckverfahren zur Integration in gedruckte Sensorsysteme. Dadurch eröffnen sich neue Anwendungsbereiche für ultradünne wiederaufladbare Batterien, die flexibler, sicherer und umweltfreundlicher sind als herkömmliche Batterien auf Metallbasis.
23.03.2021
E-Mobilitätscluster Regensburg: Zusage für ZIM-Netzwerk „HY2.ZERO – Mobilität braucht Wasserstoff“
Das E-Mobilitätscluster Regensburg hat die Förderzusage für das Innovationsnetzwerk „HY2.ZERO – Mobilität braucht Wasserstoff“ im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) erhalten. In Kooperation mit der OTH Regensburg und der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim soll Bayerns größtes Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk für Wasserstoff entstehen. Die erste Phase von „HY2.ZERO – Mobilität braucht Wasserstoff“ beginnt im April 2021 und läuft bis März 2022.
22.03.2021
Strategische Partnerschaft Sensorik: HR-Expert:innen tauchten ab in „DiaLogisch DeepDives“
Der vierteljährliche „DiaLogisch Praxis-Treff“ des Clusters Strategische Partnerschaft Sensorik e. V. ist als DeepDive in den virtuellen Raum gewandert. Themen der Online-Veranstaltungen für Expert:innen des Personalwesens im Sensorik-Netzwerk im März 2021 waren Ambidextrie und die Gestaltung von Lernumgebungen. Die Teilnehmenden erhielten fundierte Tipps zur professionellen Führung – auch und gerade in bewegten Zeiten wie diesen.
19.03.2021
Digital Hub Initiative: Kooperationen tragen zum Erfolg des Ökosystems bei
2.900 Partner zählt die Digital Hub Initiative – Tendenz steigend. Diese Zahlen belegen: Das Interesse an Kooperationen zwischen Start-ups, Mittelständlern und Innovationspartner:innen ist groß. Auch der Blick über das eigene Netzwerk hinaus zeigt, dass Kooperationen zwischen verschiedenen Digitalinitiativen zum Erfolg des Ökosystems beitragen. Die Digital Hub Initiative, die Clusterplattform und die Mittelstands-Kompetenzzentren, die zum Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gehören, haben dies unter Beweis gestellt.
17.03.2021
Logistik-Initiative Hamburg: Horizon Europe für den Logistik- und Verkehrssektor
In der Veranstaltungsreihe „Fördermittelguide“ der Logistik-Initiative Hamburg stellten die Experten Sibyl Scharrer und David Doerr Ende Februar 2021 das neue Rahmenprogramm Horizon Europe der Europäischen Union (EU) vor. Horizon Europe ist das Nachfolgeprogramm zu Horizon 2020. Bis 2027 stehen über Horizon Europe insgesamt rund 95 Milliarden Euro für Forschung und Innovation zur Verfügung. Horizon Europe bietet zahlreiche Möglichkeiten, eigene Forschungs- und Innovationsanstrengungen fördern zu lassen.
15.03.2021
Freistaat Sachsen: Wettbewerbsaufruf zur Förderung von Innovationsclustern
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) hat am 15. März 2021 einen neuen Förderwettbewerb zur Auswahl zukunftsträchtiger Innovationscluster gestartet. Gesucht werden anspruchsvolle, innovative und vor allem branchenübergreifende Zukunftsideen, die von Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen und weiteren Akteuren gemeinsam in einem Innovationscluster getragen und umgesetzt werden. Bewerbungen können bis zum 30. Juli 2021 eingereicht werden.
- Seite empfehlen:
- Druckansicht