02.11.2023

Newsletter „go-cluster: Exzellent vernetzt!“ - 2. November 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

dieser Newsletter informiert Sie über Neues aus der Welt der Cluster: Veranstaltungen und Aktivitäten der Innovationscluster des Programms „go-cluster“ stehen dabei wie immer im Mittelpunkt.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Redaktion.

Clustermanagements stellen sich vor: Jana Liebe, Geschäftsführerin des Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e. V.

Das Bild zeigt Jana Liebe, Geschäftsführerin des ThEEN e. V.

Jana Liebe, Geschäftsführerin des Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e. V. und Mitglied im Programmbegleitkreis von „go-cluster“, präsentiert in diesem Monat einen Einblick in ihre Arbeit – und in die Mitgliedschaft im Programm „go-cluster“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Mehr: Clustermanagements stellen sich vor: Jana Liebe, Geschäftsführerin des Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e. V. …

European Clusters Alliance: Antonio Novo als Präsident bestätigt

Antonio Novo, Präsident des spanischen Clusterverbands und Geschäftsführer des Clusters IDiA, wurde als Präsident der European Clusters Alliance (ECA) wiedergewählt. Kristina Sermuksnyte-Alesiuniene vom Cluster AgriFood Litauen ist neue Vizepräsidentin, Montse Daban vom Council of European BioRegions (CEBR) wird Mitglied des Verwaltungsrats.

Mehr: European Clusters Alliance: Antonio Novo als Präsident bestätigt …

bayern photonics | Photonics BW: Umfrage „Wie sollte zukunftsweisende Netzwerkarbeit aussehen?“

Gemeinsam mit OptecNet Deutschland laden die Cluster bayern photonics und Photonics BW ein, sich an einer Online-Umfrage zum Thema Networking zu beteiligen. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, auch künftig effektiv, zielführend und mit Mehrwert Netzwerkarbeit gestalten zu können. Link zur Umfrage (Microsoft Forms)

Mehr: bayern photonics | Photonics BW: Umfrage „Wie sollte zukunftsweisende Netzwerkarbeit aussehen?“ …

CNA: Erfolgreiche Veranstaltung „Wir bewegen Bayern“

Am 21. Oktober 2023 luden die bayerischen Transport- und Logistikverbände und Institutionen gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zum Event „Wir bewegen Bayern“ auf den Deggendorfer Stadtplatz. Der CNA e. V. als Thinktank für Mobilität, Transport und Logistik sowie Koordinator der Logistik Initiative Bayern organisierte die Veranstaltung.

Mehr: CNA: Erfolgreiche Veranstaltung „Wir bewegen Bayern“ …

cyberLAGO: Vom „Stammtisch“ zum europäischen Exzellenzcluster – zehnjähriges Jubiläum

Am 21. Oktober 2013 wurde der cyberLAGO e. V. gegründet. Inzwischen hat das Netzwerk der Digitalfachleute eine Vielzahl von Unternehmen, Expertinnen und Experten miteinander vernetzt, zahlreiche Kooperationen ermöglicht, Kompetenzen rund um den Bodensee sichtbar gemacht sowie umfangreiches Wissen vermittelt.

Mehr: cyberLAGO: Vom „Stammtisch“ zum europäischen Exzellenzcluster – zehnjähriges Jubiläum …

Hamburg Aviation: Nachwuchspreis prämiert Luftfahrt-Ausbildung

Zum 11. Mal wurden die Hamburg-Aviation-Nachwuchspreise im Rahmen des Hamburg Aviation Forums verliehen, das mit einem Fokus auf die Herausforderungen in der Luftfahrt-Supply-Chain am 12. Oktober 2023 in Hamburg stattfand. Der Nachwuchspreis wurde erstmals um einen Azubi-Preis ergänzt. Ein weiteres Novum ist die Trophäe für die beste Idee auf dem Weg zur nachhaltigen Flugzeugkabine „Sustainable Cabin“. Außerdem wurde die beste Abschlussarbeit in der Kategorie „Sustainable Aviation“ ausgezeichnet.

Mehr: Hamburg Aviation: Nachwuchspreis prämiert Luftfahrt-Ausbildung …

BioM: Lokaler Partner der „BIO-Europe 2023“ in München

Die internationale Business-Partnering-Konferenz BIO-Europe 2023 findet vom 6. bis 8. November 2023 auf dem Gelände der Messe München statt. Diesjähriger lokaler Partner der Konferenz, die von der EBD Group organisiert wird, sind BioM und das Bayerische Biotechnologie-Cluster. Webseite und Anmeldung zur BIO-Europe

Mehr: BioM: Lokaler Partner der „BIO-Europe 2023“ in München …

CyberForum: Veranstaltungsreihe „Weiterbildung Künstliche Intelligenz“

In den fünf Modulen der CyberForum-Veranstaltungsreihe werden die Grundlagen von KI erlernt, wie KI-Projekte in Unternehmen erfolgreich umgesetzt und welche Rollen dafür benötigt werden. So erleichtert ein Anbietervergleich die Entscheidung zur internen oder externen KI-Lösung. Modul 1 „Einführung in KI“ findet am 7. November 2023 statt, die gesamte Veranstaltungsreihe bietet Module bis zum 30. November 2023 an.

Mehr: CyberForum: Veranstaltungsreihe „Weiterbildung Künstliche Intelligenz“ …

ECCP: „Clusters meet Regions“ in Düsseldorf inklusive Matchmaking

Am 8. und 9. November 2023 findet in Düsseldorf die Veranstaltung Clusters meet Regions statt. Im Mittelpunkt steht der „Doppelte Wandel durch Innovation – Die Rolle von Clustern bei der Entwicklung zur klimaneutralen und digitalen Industrieregion“. Zusätzlich zu Vorträgen und Diskussionen bietet die Veranstaltung verschiedene Möglichkeiten, mehr über die Clusterlandschaft in Nordrhein-Westfalen zu erfahren. Anmeldeschluss ist der 7. November 2023.

Mehr: ECCP: „Clusters meet Regions“ in Düsseldorf inklusive Matchmaking …

Future Medicine Science Match 2023

Am 9. November 2023 werden bis zu 80 renommierte Sachkundige und Einsteigende in Kurzvorträgen, Keynotes und Debatten beim diesjährigen Future Medicine Science Match innovative Konzepte und Visionen vorstellen. BioM, BioRN, HealthCapital Berlin Brandenburg und SaxoCell sind Netzwerkpartner der Veranstaltung.

Mehr: Future Medicine Science Match 2023 …

Webinar „Stakeholderanalyse: Zielgruppen erkennen, einordnen, erfolgreich ansprechen“

Eine umfassende Einführung in das Thema Stakeholderanalyse bietet die Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen gemeinsam mit Referent Martin Wachter von der ifok GmbH. Das Webinar findet am 15. November 2023 statt. Die Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Mehr: Webinar „Stakeholderanalyse: Zielgruppen erkennen, einordnen, erfolgreich ansprechen“ …

ThEEN: „GREAT H2 Abschlusskonferenz – Grüner Wasserstoff für die Industrie“

Auf der Abschlusskonferenz am 22. November 2023 stellen die Projektpartner ThEEN e. V. und das HySON-Institut die Ergebnisse des Forschungsprojektes „GREAT H2“ vor. Ergänzend können sich die Teilnehmenden auf spannende Fachbeiträge zu konkreten industriellen Anwendungen grünen Wasserstoffs sowie eine Networking-Plattform in der begleitenden Fachausstellung freuen.

Mehr: ThEEN: „GREAT H2 Abschlusskonferenz – Grüner Wasserstoff für die Industrie“ …

Umweltcluster Bayern: Vortragsveranstaltung „Mikroverunreinigungen“

Spannende und teilweise kontroverse Beiträge rund um das Thema Mikroverunreinigungen präsentiert das Umweltcluster Bayern auf seiner Vortragsveranstaltung am 24. November 2023 in Augsburg. Anmeldungen sind bis zum 16. November 2023 möglich.

Mehr: Umweltcluster Bayern: Vortragsveranstaltung „Mikroverunreinigungen“ …

Organic Electronics Saxony: IWS Workshop und Mitgliederversammlung

Am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) lädt Organic Electronics Saxony (OES) zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 28. November 2023 mit anschließendem Workshop und Laborbesichtigung ein. Anmeldeschluss ist der 21. November 2023.

Mehr: Organic Electronics Saxony: IWS Workshop und Mitgliederversammlung …

eTracker tracking image