Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen
© MEV Verlag GmbH
Nordrhein-Westfalen

In seiner auf die Leitmärkte der Zukunft ausgerichteten Innovationsstrategie verfolgt Nordrhein-Westfalen das Ziel, durch eine enge Vernetzung aller Akteure entlang der Wertschöpfungskette neue Innovationspotenziale frühzeitig zu identifizieren, vorhandene Stärken weiterzuentwickeln und ein gesellschaftliches Klima zu schaffen, das für Innovationen förderlich ist. Ein wichtiges Element zur Umsetzung dieser Leitmarktstrategie sind die vom Land geförderten 14 Landescluster.

In ihren Themenfeldern arbeiten die Landescluster eng mit regionalen und/oder fachlich orientierten Netzwerken zusammen. Zudem wird die Netzwerkbildung in bedeutenden Zukunftsfeldern in Wissenschaft und Wirtschaft von der Landesregierung unterstützt. Dies sind ausgewählte Beispiele hierfür:

Das Stammzellnetzwerk NRW e.V. konzentriert sämtliche Forschungsarbeiten der adulten und embryonalen Stammzellforschung. Das Netzwerk ist eine im Jahr 2002 gegründete Initiative und wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Es umfasst die zwei Arbeitsgemeinschaften Biomedizin und Ethik-Recht-Sozialwissenschaften. Das Netzwerk bündelt die Kompetenzen der in NRW ansässigen biomedizinischen und ethisch-rechtlich-sozial-wissenschaftlichen Expertisen, um Stammzellforschung verantwortbar und transparent zu gestalten. Zu den Aufgabenfeldern des Kompetenznetzwerks zählen die Bündelung der Aktivitäten auf dem Gebiet der Stammzellforschung, die Initiierung und Begleitung des öffentlichen Diskurses zum Thema Stammzellforschung, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die internationale Repräsentation des Forschungsstandorts NRW in diesem Forschungsfeld.

Im Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it’s OWL) haben sich über 180 Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Organisationen zusammengeschlossen, um gemeinsam den Innovationssprung von der Mechatronik zu intelligenten technischen Systemen zu gestalten. Weltmarktführer im Maschinenbau, der Elektro-, Elektronik- und Automobilzuliefererindustrie sowie international renommierte Spitzenforschungseinrichtungen bündeln im Spitzencluster ihre Kräfte. Das gemeinsame Ziel: eine Spitzenposition der Region OWL im globalen Wettbewerb für Intelligente Technische Systeme.

Das Landeskabinett hat den Aufbau einer landesweiten Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz (KI.NRW) beschlossen. Die Mission ist, Nordrhein-Westfalen in den kommenden Jahren deutschlandweit zu einem führenden Standort in angewandter Künstlicher Intelligenz aufzubauen – durch Exzellenz in Forschung und Bildung, erfolgreichen Technologietransfer in die Wirtschaft und ethisch verantwortliche Umsetzung. Forschung, Wirtschaft und Bildung sollen im Dreiklang gestärkt werden: Für eine erfolgreiche KI in Nordrhein-Westfalen ist es entscheidend, dass vermehrt an der Schnittstelle zur Anwendung geforscht wird, dass ein schneller Transfer der Forschungsergebnisse speziell in den Mittelstand gelingt und dass Mitarbeitende in den Unternehmen qualifiziert werden.
Bei allen Maßnahmen müssen die Menschen in Nordrhein-Westfalen einbezogen werden.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Competence Center 5G.NRW mit rund 3,6 Mio. Euro über einen Zeitraum von drei Jahren. Das Kompetenzzentrum beobachtet aktuelle Trends und Entwicklungen rund um 5G, analysiert Potenziale für das Innovationsökosystem in Nordrhein-Westfalen und führt Veranstaltungen durch. Mit Hilfe der Experimental-Plattformen und Demonstrationslabore sollen insbesondere KMU 5G erproben können.

(aktualisiert im Februar 2022)