Kompetenz-Netzwerk Mechatronik in Ostbayern

Logo Kompetenz-Netzwerk Mechatronik in Ostbayern
© Kompetenz-Netzwerk Mechatronik in Ostbayern
Logo Kompetenz-Netzwerk Mechatronik in Ostbayern

Das Netzwerk

Im Jahr 2000 wurde das Kompetenz-Netzwerk Mechatronik in Ostbayern mit acht Mitgliedern auf Basis einer Kooperationsvereinbarung gegründet. Das Netzwerk besteht inzwischen aus über 30 Unternehmen unterschiedlicher Branchen (Maschinenbau, Elektrotechnik, Kunststofftechnik, Logistik, Glastechnik und Lebensmittelindustrie), den Hochschulen Deggendorf, Amberg-Weiden und Regensburg, Weiterbildungseinrichtungen, der Industrie- und Handelskammer sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Cham mbH als Projektträger. Das Netzwerk besteht aus einer Projektleitung, einem Lenkungsausschuss und den Promotorengremien.

Der technologische Fokus

Mechatronik ist eine Querschnittstechnologie, die in vielen Branchen eine zentrale Bedeutung hat. Die Unternehmen im Netzwerk haben eine Vielzahl sehr ausgeprägter technologischer Kompetenzen und sind in Teilen ihrer Branche Marktführer, z. B. im Sondermaschinenbau, in der Mikrosystemtechnik, Werkstofftechnik, RFID, Softwareentwicklung, Elektronik, Steuer- und Regelungstechnik, Rapid Prototyping, Kunststofftechnik, Automobiltechnik, Feinwerktechnik, technische Gläser und Logistik. Das Netzwerk hat vor allem seine Schwerpunkte in der Aus- und Weiterbildung, der Forschung und Entwicklung sowie im Personalrecruiting.

Die Alleinstellungsmerkmale

Die Zusammenarbeit im Netzwerk hat die Beziehungen zwischen den Unternehmen intensiviert. Der Grund dafür liegt in den regelmäßig organisierten Promotorentreffen der Bereiche Aus- und Weiterbildung, der Forschung und Entwicklung und des Marketings. In diesen Gremien werden gemeinsame Ziele und Strategien für das Netzwerk ausgearbeitet und umgesetzt. Das gewachsene Vertrauen im Netzwerk dokumentiert sich schließlich auch in mehreren FuE-Verbundprojekten und Ausbildungsverbünden. Ein wichtiges Highlight ist die Entwicklung und der Bau eines 18 m langen und 4 m hohen vierbeinigen Laufroboters. So kann der 11 t schwere Drache nicht nur realistische Bewegungsabläufe ausführen, sondern sogar seine Gesichtsausdrücke wechseln. Wenn er seine Flügel öffnet, erreichen diese eine Spannweite von 12 m. Realistischer kann ein Roboter dieser Größe nicht mehr sein. Am 27. September wurde er dann auch offiziell ins Guiness Buch der Rekorde aufgenommen.

Ein weiterer Meilenstein in der Netzwerkgeschichte ist der Aufbau eines Technologie-Campus für Mechatronik in Cham. Im Jahr 2010 wurde der Campus mit 2.400qm Labor- und Lehrräumen eröffnet. Der Campus ist auf folgende 5 Schwerpunkte spezialisiert:

  • Auftragsentwicklung für Unternehmen
  • Qualifizierung von Fach- und Führungskräften
  • Partnerschaft mit der tschechischen Universität Pilsen
  • Die Lehre und
  • ein Schülerlabor


Im Zentrum des Gebäudes befindet sich ein 400 qm großes Technikum für die Abwicklung von Forschungsaufträgen für die Unternehmen in der Region. Der Campus wird von 2 Professoren, 4 Laboringenieuren und 2 Technikern betreut.

Ein wichtiger Servicebestandteil des Netzwerks ist das Innovationsmanagement. Es werden jährlich von der Projektleitung in Kooperation mit Innovationsberatungs- und Transfereinrichtungen Innovationsworkshops veranstaltet. Durch Vorträge, Betriebsbesichtigungen und Präsentationen von Good-Practice-Beispielen werden die Netzwerkunternehmen über die konkreten Möglichkeiten der gemeinschaftlichen Entwicklung von Produkt-, Dienstleistungs- und Verfahrensinnovationen informiert. Im Mittelpunkt steht dabei der regionale Erfahrungsaustausch zwischen KMU (nicht nur Netzwerkmitglieder), aber auch zwischen KMU und Großunternehmen sowie Hochschulforschungseinrichtungen.

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. M.Sc. MBA Klaus Schedlbauer
c/o Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Cham mbH
Rachelstraße 6
93413 Cham
T +49 9971 78438

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen

Informationen zum Innovationscluster:

Mitglieder / Clusterakteure

  • Anzahl insgesamt: 46

  • kleine und mittlere Unternehmen: 24 (davon Start-ups: 1)
  • Großunternehmen: 7
  • Universitäten und Hochschulen: 4
  • außeruniversitäre Forschungseinrichtungen: 3
  • sonstige Organisationen: 8

Mitgliederliste

Forschungsfelder

  • Produktionstechnik
  • Messtechnik und Elektrotechnik
  • Metallverarbeitung
  • Automatisierungstechnik
  • Informations- und Kommunikationstechnik

Beschäftigte im Clustermanagement: 4

Gründungsjahr der Organisation: 2000

Exzellenz-Maßnahmen und Auszeichnungen

Logo des Programms go-cluster Silber-Label
[Quelle:: ESCA]